Etappenziel Österreich

Radsport 1930 bis 1950 – Helden, Raum und Nation
Buch | Hardcover
2023 | 1. Auflage
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1642-4 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
Die »Österreich-Radrundfahrt« und ihre Helden als Bausteine der Nation Österreich
lt;p>Der Radsport leistete für das verspätete »nation-building« Österreichs nach 1945 einen wichtigen Beitrag. Bei der Herausbildung von Narrativen zu »Heimat«, »Staat« und »Nation« kam dem Sport eine wesentliche Bedeutung zu. Weil der Wiener Fußball und der alpine Skisport eher Gegensätzlichkeiten betonten, bot sich der Radsport als verbindendes Element an, der in den Nachkriegsjahren zum »Volkssport« mit hohem emotionalen Aktivierungspotenzial avancierte. Die »Österreich-Radrundfahrt« ermöglichte es, das Territorium des Landes mit dem Finger auf der Landkarte zu erfahren. Anhand der Geschichte der Tour d`Autriche und ihrer Heldenfiguren werden in diesem Buch Kontinuitäten und Brüche zu Erster Republik, Austrofaschismus und NS-Zeit sowie die Beiträge des Radsports zur Nationswerdung beleuchtet.

Bicycle racing made an important contribution to Austria's belated nation-building after 1945. Sport played an integral role in the formation of narratives about "homeland", "state" and "nation". Because Viennese soccer and alpine skiing tended to emphasize opposites, cycling offered itself as a unifying element, becoming a "people's sport" with high emotional activation potential in the post-war years. The "Österreich-Radrundfahrt" made it possible to experience the territory of the country with one's finger on the map. Based on the history of the Tour d`Autriche and its heroic figures, this book illuminates continuities and ruptures with the First Republic, Austrofascism, and the Nazi era, as well as the contributions of cycling to nation-building.

Dr. Bernhard Hachleitner ist Historiker und Kurator mit zahlreichen Veröffentlichungen und Ausstellungen zur österreichischen Sport- und Zeitgeschichte.

Dr. Matthias Marschik ist Universitätsdozent und Lehrbeauftragter der Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt.

Dr. Rudolf Müllner ist Historiker und Professor für Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Transformationsprozesse von Sport, Bewegungskultur und Körper in der Moderne.

Johann Skocek ist Journalist und Historiker mit zahlreichen Veröffentlichungen zur österreichischen Sportgeschichte.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zeitgeschichte im Kontext ; Band 022
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 559 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Motor- / Rad- / Flugsport
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Alltagskultur • Besatzungszeit • Nachkriegszeit • Nation • nation building • Nationsbewusstsein • Österreich • Österreich-Rundfahrt • Radsport • Sporthelden • Tour d`Autriche
ISBN-10 3-8471-1642-8 / 3847116428
ISBN-13 978-3-8471-1642-4 / 9783847116424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00