Der Rücken-Doc: Skoliose

die richtige Diagnose, die besten Therapien und die 20 wichtigsten Übungen
Buch | Softcover
128 Seiten
2024 | 1. Auflage
Trias (Verlag)
978-3-432-11770-6 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
lt;p>Leben mit Skoliose - Was ich wissen sollte und was ich tun kann

Eine verkrümmte Wirbelsäule, bei der Wirbelkörper verdreht und verschoben sind, kann ganz verschiedene Ursachen haben. Oft liegt der Beginn in der Kindheit oder der Jugend und es wird keine offensichtliche Ursache gefunden. In diesem Fall spricht man von einer idiopathischen Skoliose. Aber auch Patient*innen mit Vorerkrankungen und Fehlbildungen können verschiedene Formen der Skoliosen entwickeln. Im fortgeschrittenen Erwachsenenalter entstehen häufig verschleißbedingte Skoliosen. Skoliose-Betroffene können erheblich unter der Deformität leiden, sei es an der Verkrümmung, an der fehlerhaften Statik der Wirbelsäule, an Rückenschmerzen oder auch an psycho-sozialen Folgen. Wenn auch Sie unter Skoliose leiden, kann der Rücken-Doc Ihnen helfen.

Mehr Wissen über Ihre Erkrankung: Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft ein Korsett, Krankengymnastik oder sogar eine OP?

Selbst aktiv werden: Von Übungen bis Alltagstipps - was können Sie selbst tun, um Ihre Wirbelsäule zu unterstützen?

Geballte Autorenkompetenz: Das Autorenteam - ein Arzt und eine Physiotherapeutin - unterstützt Sie empathisch und kompetent.

Rückenprobleme im Griff mit dem Rücken-Doc.

Univ.-Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital Bochum. Als einer der renommiertesten Spezialisten auf dem Gebiet der Wirbelsäule und der Skoliose hat er das „Skoliose Zentrum Ruhr“ (www.skoliose.ruhr) gegründet. Als Vertreter der DWG war Prof. Schulte federführend als Hauptautor und Organisator beteiligt an der 2023 erschienenen neuen S2k-Leitlinie „Adoleszente Idiopathische Skoliose“.

Frauke Mecher arbeitet als Physiotherapeutin in Braunschweig und hat an S2k-Leitlinie „Adoleszente Idiopathische Skoliose“ mitgewirkt und ist Co-Autorin mehrerer Fachbücher. Sie ist für den Berufsverband der Physiotherapeuten (Physio-Deutschland) die Ansprechpartnerin zu allen Fragen der Physiotherapie in der Pädiatrie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reihe, TRIAS Rücken-Doc
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 160 x 217 mm
Gewicht 316 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Schlagworte Behandlung Skoliose • Diagnose Skoliose • Entstehung Skoliose • Idiopathische Skoliose • Korsett • Krankengymnastik • krumme Wirbelsäule • Kyphose • Operation Skoliose • OP Skoliose • Physiotherapie • Prognose Skoliose • Rippenbuckel • Rückenschmerz • Schroth-Therapie • Skoliose • Skoliose Korsett • Skoliose OP • Skoliose Schlafposition • Symptome Skoliose • Therapie Skoliose • Übungen Skoliose • Untersuchung Skoliose • Ursache Skoliose • Wirbelsäule
ISBN-10 3-432-11770-1 / 3432117701
ISBN-13 978-3-432-11770-6 / 9783432117706
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00