Was bleibt, sind Fragen

Die klassischen Interviews

(Autor)

Hans D Schütt (Herausgeber)

Buch | Softcover
528 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-36774-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was bleibt, sind Fragen - Günter Gaus
9,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Fernsehinterviews, die Günter Gaus in den 60er Jahren mit einer Reihe hochrangiger Persönlichkeiten führte, gelten heute als Klassiker dieses Genres: Die sachbezogene und zugleich emphatische Gesprächsführung steht stellvertretend für das demokratische Ideal des respektvollen, seriösen Kommunizierens. Zugleich sind die Interviews - mit Konrad Adenauer, Rudi Dutschke, Gustaf Gründgens, Thomas Mann, Franz Josef Strauß, Helmut Schmidt und anderen - ein historisches Dokument zur Frühzeit der Bundesrepublik.

Günter Gaus, geboren 1929 in Braunschweig, seit 1953 als politischer Redakteur tätig, u.a. bei der Süddeutschen Zeitung. 1965 - 69 Programmdirektor des Südwestfunks Baden-Baden, 1969 - 73 Chefredakteur des Spiegel, 1974 - 81 erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR und "Chefunterhändler" bei den innerdeutschen Verhandlungen. Seine 1963 begonnenen Fernsehinterviews - "Zur Person" (ZDF), "Zu Protokoll" (ARD) - gehören zu den erfolgreichsten Sendungen des deutschen Fernsehens. Seit Mitte der 90er Jahre Mitherausgeber der Wochenzeitung Freitag. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Gaus verstarb am 14. Mai 2004.

Reihe/Serie Ullstein Sachbuch ; 36774
Ullstein Taschenbuch ; 36774
Sprache deutsch
Gewicht 336 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
ISBN-10 3-548-36774-7 / 3548367747
ISBN-13 978-3-548-36774-3 / 9783548367743
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich