Lebenswege 5 -

Lebenswege 5

Friedrich Schorlemmer im Gespräch

Friedrich Schorlemmer (Herausgeber)

Buch | Softcover
320 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Mitteldeutscher Verlag
978-3-89812-268-9 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der bekannte Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer lädt in die Evangelische Akademie Wittenberg Gesprächspartner ein, deren Lebenswege zu Toleranz und Verständnis aufrufen und die sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst sind. Die Gesprächsprotokolle vermitteln einen Eindruck von der streitbaren Atmosphäre der gut besuchten Abende in der Lutherstadt.

Prominente Gesprächspartner aus Politik, Wissenschaft und Kultur sind regelmäßig bei den »Wittenberger Gesprächen « zu Gast, zu denen der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Friedrich Schorlemmer einlädt. Seine unprätentiöse Art zu fragen, bringt dabei immer wieder überraschende Antworten, fernab bekannter Allgemeinplätze in den Tagesmedien. Die »gesamtdeutschen Reisewellen« zu den Veranstaltungen in der Lutherstadt bedeuten auch eine Anerkennung des Bemühens um eine qualitativ hohe Streitkultur. Im bereits 5. Band der Reihe »Lebenswege« stellt Friedrich Schorlemmer bekannte Persönlichkeiten wie die Schriftsteller Hilde Domin, Lenka Reinerova, Ulrich Plenzdorf, die Politiker Klaus Kinkel, Lothar Späth und Wolfgang Schäuble, den Historiker Hermann Weber und den ehemaligen ständigen Vertreter der Bundesrepublik in der DDR Günter Gaus vor. Ein besonders »streitbarer« Gesprächspartner war der umstrittene Publizist Andreas von Bülow.

Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978 - 92 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schlosskirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2009 wurde Friedrich Schorlemmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Zusatzinfo schw.-w. Abb. u. Graf.
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 379 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Berichte/Erinnerungen • Deutsche Demokratische Republik; Berichte/Erinnerungen • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Berichte/Erinnerungen • Deutschland; Berichte/Erinnerungen • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Historiker • Lebensbilder • Politiker • Schriftsteller • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-89812-268-9 / 3898122689
ISBN-13 978-3-89812-268-9 / 9783898122689
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00