Zeitmanagement im Schach - Regina Pokorna

Zeitmanagement im Schach

Wie man Zeitprobleme vermeiden kann und wie man in Zeitnot spielt

Regina Pokorna (Autor)

DVD-ROM (Software)
2023
Chess-Base (Hersteller)
978-3-86681-935-1 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
Wir alle haben die Übel der Zeitnot in unserem Schachleben schon erlebt. Die Uhr tickt, die Panik steigt, und wir machen Züge, die wir nicht in Betracht ziehen würden, wenn wir mehr Zeit auf der Uhr hätten. Ob wir gewinnen oder verlieren - all unsere Bemühungen sind umsonst, weil wir unsere Zeit nicht effizienter einteilen konnten. Und was noch schlimmer ist: Wir wiederholen diesen Fehler immer und immer wieder. Zeitnot ist eine der häufigsten schlechten Angewohnheiten von Schachspielern. Man kann es nicht wirklich vermeiden, Zeit auf komplizierte Stellungen zu verwenden, aber sie sind nicht das einzige Problem. Es gibt noch andere Faktoren, wie unzureichende Eröffnungsvorbereitung, Perfektionismus, fehlendes Selbstvertrauen, usw.In diesem Videokurs möchte ich Ihnen helfen, mit dem Zeitmanagement während Ihrer Partie umzugehen. Wie man es vermeidet und wie man reagiert, wenn man keine andere Wahl hat. Ich habe diesen Kurs in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil konzentriere ich mich auf die Methoden und Techniken, die Ihnen helfen werden, Zeitnot zu vermeiden, wie z.B.: strenges Eröffnungsrepertoire, kluger Einsatz der Schachintuition, Erkennung kritischer Momente, Entscheidung zwischen mehreren möglichen Zügen, prophylaktisches Denken und wie man Perfektionismus im Schach vermeiden kann. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den Momenten in Zeitnot. Wie Spieler unterschiedlicher Stärke und Erfahrung ihre Probleme am Brett lösen, aber auch, warum viele von ihnen (auch starke Großmeister) scheitern. Ich behandle Themen wie: die Suche nach Chancen in einer schlechteren Stellung und die Suche nach den besten Auswegen; wie und warum man Emotionen unter Kontrolle halten sollte; komplizierte und komplexe Stellungen; warum man in Zeitnot mit den Veränderungen in einer Bauernstruktur vorsichtig sein sollte; und wann und ob man Stellungen in (Bauern-)Endspiele umwandeln sollte.- Laufzeit: über 6 S tunden 45 Minuten (Deutsch)- Interaktives T raining inklusive Videofeedback- Extra: Best practice-Übersicht als PDFInklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werdenSystem requirements:Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM drive, Windows Media Player 9 and internet connection for program activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10 or 11 , DirectX10 graphic card (or compatible) with 512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows Media Player 11, DVDROM drive and internet connection for program activation.

Regina Theissl-Pokorna, Nummer 1 der Frauen in Österreich, ist eine weibliche Großmeisterin, die schon früh Erfolge bei Jugendmeisterschaften feiern konnte. Sie nahm an etlichen Schacholympiaden teil und hatte ihr bestes ELO-Rating mit 2429 im Jahr 2003. Ihre grössten Erfolge konnte sie 1999 mit dem Sieg bei der Team – Europameisterschaft der Frauen und mit dem 1. Platz bei der Mädchen U20 Europameisterschaft feiern. 2015 wechselte sie vom slowakischen zum österreichischen Schachverband. Theissl-Pokorna engagiert sich für die Förderung von Mädchen und Frauen beim Schach und leitet die Frauenkommission der Europäischen Schachunion.

Erscheint lt. Verlag 27.12.2023
Reihe/Serie Fritztrainer
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 190 mm
Gewicht 85 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Schlagworte Schach • Schachstrategie • Schachtraining
ISBN-10 3-86681-935-8 / 3866819358
ISBN-13 978-3-86681-935-1 / 9783866819351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?