Muskelaufbau Kochbuch (eBook)

150 geniale Rezepte zum Muskeln aufbauen und Fett verbrennen- Perfekt für eine Eiweiß Diät. Fitness Kochbuch. Muskelaufbau Rezeptbuch.
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
143 Seiten
tredition (Verlag)
978-3-384-11967-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Muskelaufbau Kochbuch -  Fabian König
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sie träumen von einem muskulösen Körper, der ansehnlich und top in Form ist? Lassen Sie diesen Traum Wirklichkeit werden! Mithilfe dieses Kochbuches, genügend Ausdauer, Motivation und Willensstärke erreichen Sie Ihr Ziel im Handumdrehen. Lassen Sie sich auf die Tipps und Ratschläge dieses Kochbuches ein und bringen Sie etwas Fantasie mit! Wieso verlangt man von Ihnen beim Lesen eines Kochbuches Fantasie? Ganz simpel: Kennen Sie die Comic-Figur Popeye? Popeye, ein Seemann, besitzt eine Vorliebe für Spinat, welcher ihm als ideales Stärkungsmittel dient. Doch gibt es wirklich Lebensmittel, die auch bei Ihnen, also einer realen Person, den sogenannten Popeye-Effekt auslösen? Bleiben Sie gespannt! In diesem Kochbuch zum Thema Muskelaufbau erfahren Sie eine ganze Menge über ?den menschlichen Körper ?das psychische Wohlbefinden ?Krafttraining und Outdoor-Fitness ?Ernährung und Muskelaufbau ?und vieles mehr ... Damit Sie endlich starten können, sollten Sie dieses Kochbuch nun ausführlich lesen und die genannten Tipps und Inhalte befolgen. Es steht Ihnen wie ein guter Freund oder ein guter Personal-Coach zur Seite! Kommen Sie schon. Sie schaffen das und kommen Ihrem Traumkörper Stück für Stück näher!

Ihr stärkster Muskel ist Ihr Wille

So wie die Überschrift es bereits sagt: Ihr stärkster Muskel ist Ihr Wille! Wenn Sie bereit dazu sind, Ihren Trainingsplan eisern durchzuziehen und Ihre Ernährung umzustellen, dann gelingt Ihnen mithilfe dieses Kochbuchs eine gesundheitliche Sensation. Wieso denn das?

Ganz einfach: Kochbücher gibt es wie Sand am Meer – im Handel existieren Kochbücher über Aufläufe, Kochbücher übers Backen, Kochbücher über Desserts, Kochbücher über Käse- und Kartoffelgerichte, Fitness-Kochbücher sowie Kochbücher über Mikrowellengerichte und viele mehr – doch dieses Kochbuch über das Thema Muskelaufbau hält für Sie nicht nur 150 Rezeptideen bereit, sondern informiert Sie zudem über die Themen Fitness und Training, über allgemeine Informationen über den menschlichen Körper sowie über Tipps und Tricks für Ihren Alltag. Es hilft Ihnen also dabei eine starke Muskulatur aufzubauen und diese hoffentlich mithilfe eines guten Trainingsplans und der Umsetzung der zur Verfügung stehenden Rezepte beizubehalten. Und alles was Sie dafür tun müssen, ist es, dieses Buch aufmerksam durchzulesen, die Rezeptideen in die Tat umzusetzen und Ihren Trainingsplan im Auge zu behalten. Mehr wird von Ihnen vorerst nicht verlangt. Bleiben Sie also gespannt und erfahren Sie auf den kommenden Seiten was Sie für den Aufbau Ihrer Muskeln benötigen, welche Lebensmittel Ihnen dabei behilflich sein können und welche Vorteile Sie durch den Muskelaufbau erlangen. Los geht’s!

Der menschliche Körper enthält in etwa 650 Muskeln, von denen allein beim Lachen circa 300 Muskeln angeregt werden. Hätten Sie das gedacht? Sicher kennen Sie einen richtigen Lachanfall, bei dem Ihnen Tränen die Wangen hinunterlaufen und Ihr Bauch vor Lachen schmerzt. Bei so einem Lachanfall befindet sich der menschliche Körper im Höchstleistungsmodus, wovon sogar Muskelkater in der Bauchregion entstehen kann. Ohnehin ist Lachen gesund. Die heilsame Wirkung auf die körperliche und psychische Gesundheit eines Menschen wurde bereits wissenschaftlich untersucht. Wer lacht, ist gesund und glücklich. Doch natürlich können Sie Ihre Muskeln nicht so aufbauen wie Sie es gerne möchten, in dem Sie tagtäglich über dies und jenes lachen. Auch die Teilnahme an einem Lach-Yoga-Kurs wird nicht wirklich zu einem Erfolg führen. Zum Muskelaufbau gehört einiges mehr – nach und nach werden Sie in dieses Thema einsteigen.

Ein normalgewichtiger Mann, der etwa 25 Jahre jung ist, verfügt über eine Muskelmasse von circa 44 % des eigenen Körpergewichts. Bei einer gleichaltrigen Frau beträgt die Muskelmasse in etwa 37 %. Dies soll für Sie lediglich als kleiner Richtwert dienen, um schon einmal etwas von der Muskelmasse im menschlichen Körper gelesen zu haben. Auch Sie können Ihre Muskelmasse messen.

Bevor Sie mit dem Muskelaufbau beginnen, sollten Sie allerdings Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Bevor Muskelmasse aufgebaut und diese beibehalten werden kann, muss das Körperfett zum größten Teil abgebaut worden sein. Aus diesem Grund ist dieses Buch weniger ein geeignetes Kochbuch für Menschen, die eine Diät betreiben möchten, sondern wirklich für Menschen, die Ihr Wunschgewicht erreicht und einen strengen Plan bzw. ein gerades Ziel vor Augen haben. Beim Thema Muskelaufbau ist es nämlich extrem wichtig, ein Ziel erreichen zu wollen, denn durch Ihre Entschlossenheit, durch Ihre Energie, durch Ihren Antrieb, durch Ihre Ausdauer und durch Ihr Durchhaltevermögen erreichen Sie dieses umso schneller und unproblematischer. Zudem wird Ihre Frustrationstoleranz gesteigert, was Sie umso mehr zu einer Kämpferin/zu einem Kämpfer werden lässt!

Auf der vorherigen Seite wurde es bereits erwähnt. Jeder Mensch kann seine Muskelmasse messen. Der Muskelanteil im menschlichen Körper kann mithilfe verschiedener Methoden gemessen werden. Einige dieser Mess-Methoden erfordern spezielle klinische oder ärztliche Messeinrichtungen. Ein Besuch oder ein Anruf bei Ihrem Hausarzt kann in diesem Fall sicherlich nicht schaden.

Eine weitere Möglichkeit, den Muskelanteil zu messen, ist ganz einfach und kann von zu Hause aus erledigt werden. Dazu benötigen Sie eine Körperanalysewaage. Die Körperanalysewaage leitet Strom durch Ihren Körper wodurch die Zusammensetzung des Körpers ermittelt wird. Keine Sorge: Sie nehmen die Stromströmungen nicht wahr. Diese Methode ist für Sie daher ungefährlich! Dieses Messverfahren ist zwar nicht so akkurat wie ein ärztlich durchgeführtes Messverfahren, aber für eine grobe Einschätzung reicht diese Methode vollkommen aus. Eine Körperanalysewaage misst zudem zusätzlich folgende Werte Ihres Körpers: Ihr Körpergewicht, Ihr Körperfett, Ihr Körperwasser und Ihre Knochenmineralmasse.

So viel dazu – doch was bietet Ihnen der Muskelaufbau überhaupt für Vorteile? Zum einen träumen Sie sicherlich von einem gutgebauten Körper, straffen, muskulösen Waden, einem straffen Bauch oder vielleicht sogar von einem Sixpack…all diese Träume verleiten Sie nun dazu, den Muskelaufbau weiter voranzutreiben. Prima, denn Sie haben Ihr Ziel klar vor Augen. Doch der Aufbau Ihrer Muskeln verschafft Ihnen weitaus mehr Vorteile, mit denen Sie nun an dieser Stelle vertraut gemacht werden.

Stressabbau

Durch das regelmäßige Training bauen Sie Stress ab. Nicht nur Ruhe und Entspannung bauen Stress ab - auch während der sportlichen Aktivitäten werden die stimmungsaufhellenden Botenstoffe Serotonin und Endorphin freigesetzt.

Stärkung der Rückenmuskulatur

Erkrankungen des Atmungssystems, Drüsen-, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Erkrankungen des Kreislaufsystems sowie psychische Verhaltensstörungen gelten als sogenannte Volkskrankheiten. Auf Platz 1 der Volkskrankheiten liegen die Rückenschmerzen, die in der heutigen Zeit vor allem durch Bewegungsmangel und beispielsweise durch die einseitige Belastung am Arbeitsplatz entstehen. Mit dem Krafttraining fördern Sie nicht nur den Muskelaufbau. Sie beugen Rückenschmerzen ebenso vor.

Psychologische Vorteile

Durch Sport bringen Sie Ihren Körper in Form und halten sich fit. Sie sorgen demnach dafür, dass Sie sich in Ihrem Körper wohl fühlen. Dies trägt dazu bei, dass Sie an Selbstvertrauen gewinnen und eine positive Ausstrahlung besitzen. Nicht nur Ihre Mitmenschen, sondern vor allem Sie, profitieren davon. Ebenso können Depressionen gelindert werden, in dem Sie sich regelmäßig sportlich betätigen und an Ihre Grenzen gehen.

Weitere körperliche Vorteile

Durch das regelmäßige Krafttraining bzw. Workouts mit Gewichten stärken Sie Ihre Sehnen und Gelenke, Ihr Stoffwechsel verbessert sich zudem und die Reduktion Ihres Körperfettanteils nimmt weiter zu.

Doch was benötigen Ihre Muskeln eigentlich, um kräftig und stark sein zu können? Vor allem benötigt ein Muskel Eiweiß, sogenannte Proteine, und Kohlenhydrate. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper Zutaten zuführen, die diese Stoffe enthalten, doch dazu kommen wir gleich. Vorerst werden Sie über fünf Schritte informiert, die Sie sich zu Herzen nehmen sollten, damit Ihnen der Muskelaufbau mithilfe des regelmäßigen Krafttrainings in Kombination mit der richtigen Ernährung gelingt. Auf geht’s.

Proteine

Führen Sie Ihrem Körper ausreichend Proteine zu. Erfahren Sie im Unterkapitel „Muskelaufbau und Ernährung“ mehr zu diesem Punkt.

Kalorienzufuhr

Achten Sie ebenso darauf, Ihren Kalorienbedarf tagtäglich zu decken. Auch zu diesem Thema erfahren Sie mehr in dem Kapitel „Muskelaufbau und Ernährung“.

Training

Neben weiteren sportlichen Aktivitäten wie dem Joggen sollte das Krafttraining regelmäßig und ausreichend betrieben werden. Insbesondere sollte stets mithilfe von Gewichten trainiert werden, um den Körper an seine Grenzen und somit auf Höchstleistung zu bringen.

Geben Sie nicht auf!

Halten Sie durch und geben Sie nicht auf. Aller Anfang ist schwer, aber Sie werden es schaffen. Ihr Körper kann eine ganze Menge und Sie werden erstaunt sein, was aus Ihrem Körper herauszuholen ist. Wichtig ist, dass Sie am Ball bleiben. Gehen Sie wortwörtlich an Ihre Grenzen und trainieren Sie intensiv!

Pst, …Ruhe!

Gönnen Sie sich Ruhephasen. Ruhephasen? Überschneidet sich diese Aussage nicht mit dem zuvor genannten Punkt, der besagt, dass Sie an Ihre Grenzen gehen sollten? Nein, ganz und gar nicht. Ihr Körper benötigt zwischen den einzelnen Trainingsphasen, die Sie ständig wiederholen, auch ausreichend Ruhe- und Entspannungsphasen sowie ausreichend Schlaf, um sich regenerieren zu können. Erlauben Sie sich auch einmal einen Ruhetag oder einen gemütlichen Abend auf Ihrem Sofa. Nur so kann Ihr Körper wieder zu...

Erscheint lt. Verlag 16.1.2024
Verlagsort Ahrensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte eiweiß diät rezepte • Eiweiß Kochbuch • Eiweißreiche Ernährung • eiweißreiche rezepte • fitness ernährung buch • fitnesskochbücher • kochbuch proteinreiche ernährung • kochbuch sportler • Muskelaufbau • Muskelaufbau Buch • muskelaufbau rezepte • Protein Diät • rezepte eiweiß • rezepte muskelaufbau
ISBN-10 3-384-11967-3 / 3384119673
ISBN-13 978-3-384-11967-4 / 9783384119674
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 13,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die besten Übungen für Ihren Alltag

von Heike Höfler

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99