Besinnung auf den Grundstein -  Bernard C. J. Lievegoed

Besinnung auf den Grundstein (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
128 Seiten
Verlag Freies Geistesleben
978-3-7725-4705-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Grundsteinmeditation als zentraler Text der Anthroposophie wird in dieser konzisen Studie in ihrer historischen und esoterischen Bedeutung untersucht. Insbesondere zeigt Bernard Lievegoed, inwiefern der Grundstein des Goetheanum als ein 'Liebesgebilde' zu verstehen ist, dessen meditative Betrachtung uns dazu befähigen kann, 'das Gute zu tun in der jeweiligen konkreten Situation'.

Bernard C.J. Lievegoed, 1905 in Indonesien geboren, studierte Medizin und Kinderpsychiatrie. Nach der Gründung des ersten heilpädagogischen Instituts 1931 in den Niederlanden und seiner Promotion setzte er sich intensiv mit Fragen der Organisationsentwicklung in Unternehmen auseinander. 1954 wurde er Professor an der Universität Rotterdam und gründete im gleichen Jahr das in vielen Ländern tätige NPI (Institut für Organisationsentwicklung). Der Niederländische Verlegerverband verlieh ihm 1983 die Goldene Feder. Bernard Lievegoed starb am 12. Dezember 1992.

Bernard C.J. Lievegoed, 1905 in Indonesien geboren, studierte Medizin und Kinderpsychiatrie. Nach der Gründung des ersten heilpädagogischen Instituts 1931 in den Niederlanden und seiner Promotion setzte er sich intensiv mit Fragen der Organisationsentwicklung in Unternehmen auseinander. 1954 wurde er Professor an der Universität Rotterdam und gründete im gleichen Jahr das in vielen Ländern tätige NPI (Institut für Organisationsentwicklung). Der Niederländische Verlegerverband verlieh ihm 1983 die Goldene Feder. Bernard Lievegoed starb am 12. Dezember 1992.

Die übersinnliche Michaelschule und die Rosenkreuzerströmung


Aus den Karmavorträgen, die Rudolf Steiner nach der Weihnachtstagung 1923 hielt, besonders aus den Vorträgen im Juli und August 1924, kann ein Bild der karmischen Gruppen gewonnen werden, die sich auf die Aufgabe vorbereitet haben, mit ihren Impulsen dem geistigen Durchbruch am Ende des finsteren Zeitalters seinen Inhalt zu geben. Die Kenntnis dieser Vortragsreihen wird bei den nachfolgenden Ausführungen vorausgesetzt, da wir nur zusammenfassend auf die dort dargestellten Tatsachen eingehen können.

Hier kommt in allererster Linie der innere Zusammenhang zwischen Raphael- und Michaelzeit in Betracht. Rudolf Steiner hat auch an anderer Stelle auf verschiedene Aspekte dieser Beziehung hingewiesen, so zum Beispiel in den Vorträgen über das Wirken der Erzengel im Jahreslauf vom Oktober 1923, die unter dem Titel Das Miterleben des Jahreslaufes in vier kosmischen Imaginationen (GA 229) erschienen sind. Da werden in großen Imaginationen die Wesenszüge u. a. Michaels und Raphaels dargestellt und im letzten Vortrag das Zusammenwirken beider beschrieben. Wenn im Herbst Michael von «oben» herab wirkt, dann wirkt Raphael von «unten», durch die Erde herauf und umgekehrt. Das Geheimnis, das zwischen Michael und Raphael webt, zwischen Sonne und Merkur, Herz und Lunge (als Sonnen- bzw. Merkurorgan) bildet die Grundlage des tieferen Verständnisses des Grundsteinspruches, wie Rudolf Steiner ihn während der Weihnachtstagung aussprach.

Dasselbe Geheimnis des Zusammenspiels bei gleichzeitigem Antagonismus finden wir auch in der Beziehung zwischen Raphaelzeitalter und Michaelzeitalter. Wir erwähnten bereits kurz die drei großen Impulse der Raphaelzeit: die Gralsströmung, die Schule von Chartres und den Templerorden. Neben diesen Hauptströmungen gab es noch vielerlei kleinere Gruppierungen von Menschen, die ein spirituelles, johanneisches Christentum suchten. Sie alle galten vor der Kirche als Ketzer und wurden von der Inquisition verfolgt, ein Los, das am Ende auch den Templerorden traf. Die Raphaelzeit war eine Periode, in deren spirituellem Klima sich viele suchende Seelen inkarniert hatten. Sie schritten alle durch die Pforte des Todes und traten ihren Weg durch die Planetensphären an, wie dies in den Vorträgen während der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden im November 1923 beschrieben wird (erschienen als GA 231). Im Anbruch des Marszeitalters folgten ihnen dann die Aristoteliker um Thomas von Aquino und die letzten Templer.

Nachdem sie ihr persönliches Karma in der Monden-, Merkur- und Venussphäre abgelegt haben, erreichen diese Seelen die Sonnensphäre, wo sie lange Zeit verweilen, um sich wieder ganz den großen, umfassenden Menschheitsproblemen zu öffnen. Diese Sonnensphäre haben all die beschriebenen Seelen während des 15. und I6. Jahrhunderts erreicht. Hier versammelt Michael alle Seelen, die innerhalb der verschiedenen Strömungen so intensiv ein spirituelles Christentum gesucht hatten, in einer «übersinnlichen Schule» um sich, um sie auf inspirative Weise – es handelt sich also um eine Art geistiger Sprache – zu unterweisen. Mitwirkende dieser Schule sind die großen Führerpersönlichkeiten der genannten Strömungen. Man darf in diesem Zusammenhang an Alanus ab Insulis aus Chartres, an Thomas von Aquino, an den Templer Jacques de Molay und viele andere mehr denken. Eine übersinnliche Schule wird immer ein wechselseitiges Geben und Nehmen beinhalten. Inhalt dieser Schule ist die Verchristlichung aller Mysterienweisheit mit dem Ziel, sie nach Ablauf des Kali Yuga in erneuerter Form der Menschheit zugänglich zu machen.

Nach einer längeren Zeit der intensiven Zusammenarbeit im Übersinnlichen lösen sich die Individualitäten aus dem beschriebenen Zusammenhang und setzen ihren Weg durch die obersonnigen Planetensphären fort (Mars, Jupiter und Saturn), um schließlich die «Weltenmitternacht», die Mitte der Zeit zwischen alter und neuer Inkarnation, zu erreichen. Da wird der Entschluss zum abermaligen «Abstieg» in die neue Inkarnation, man kann auch sagen: in die «Verdichtung», gefasst. Wiederum werden Saturn-, Jupiter- und Marssphäre durchschritten und damit die Erinnerungs-, Denk- und Sprachfähigkeiten des neuen Erdenlebens ausgebildet. Die absteigenden Seelen gelangen zum zweiten Mal in den Bereich der Sonnensphäre und begegnen dort den mit ihnen in der kommenden Inkarnation verbundenen Seelen. Gemeinsam, in einem gewaltigen «sozialen» Prozess, wird am gemeinschaftlichen Zukunftskarma gearbeitet. Denn Karma ist niemals etwas, das lediglich den Einzelmenschen betrifft – Karma ist immer eine soziale Angelegenheit, die sich zwischen den Menschen abspielt! Dies wird beim Aufenthalt in der Sonnensphäre noch in seiner vollen Wirklichkeit erlebt, doch muss es dann innerhalb der Widerstände der irdischen Inkarnationsverhältnisse auch verwirklicht werden.

So verweilen also die Seelen, die bereits die erste, inspirative Michaelschule durchlaufen haben, zum zweiten Mal gemeinsam in der Sonnensphäre. Aufs Neue versammelt Michael diese Seelen in einer übersinnlichen «Schule», in welcher der Inhalt der ersten Michaelschule in einem «kosmischen Kultus», in großen imaginativen Bildern, zusammengefasst wird. Diese Bilder wirken sich mit prägender Kraft beim weiteren Abstieg aus der Sonnensphäre aus, wenn sich die übersinnliche Gemeinschaft wieder in Einzelseelen auflöst, die jetzt ihr Karma in die Kräfte umsetzen, die den neuen Leib aufbauen und ihm seine individuelle Form verleihen. Während dieses Abstiegs durch die untersonnigen Planetensphären von Venus und Merkur werden nun die imaginativen Bilder der Michaelschule gleichsam eingewoben in die Bildekräfte, die die Organe des Erdenleibes aufbauen.

In der Mondensphäre schließlich wird aus den mitgebrachten Formkräften der Ätherleib gebildet. Danach kann die Verbindung mit dem irdischen Vererbungsstrom eintreten. Alle diejenigen, die mehr oder weniger bewusst an der Michaelschule haben teilnehmen können, tragen die Michaelimaginationen in ihrem Ätherleib, untergetaucht in das Unbewusst-Seelische ihres Organlebens.

Begegnet einem Michaeliten während seines Erdenlebens etwas, das aus der Michaelschule stammt – das kann ein Bild, ein Buch, ein bestimmtes Wort sein –, so steigt aus dem Unterbewussten so etwas wie ein erkennendes, freudiges Ja-Gefühl auf, das seinem Inhalt nach etwa so umschrieben werden kann: Dies ist es, was ich immer schon gesucht habe; jetzt stoße ich auf ein Grundmotiv meines Lebens! – Wer dagegen an jener übersinnlichen Vorbereitung nicht teilgenommen hat, wird sich vielleicht abwenden und sich sagen: So einen Unsinn habe ich noch nie gehört …

An diesem primären Ja-Gefühl erkennt man die Michaeliten. Und das sind Hunderte, Tausende – neben den zentral Beteiligten auch sehr viele, die mehr «am Rand» des Geschehens standen und sich daher vielleicht erst in einem nächsten Leben dazu entschließen, in dieser Richtung zu suchen. Außerdem gibt es viele Seelen, die angesichts der Michaelschule empfanden: «Hier geschieht etwas Wichtiges, doch ich kann es noch nicht verstehen.» Solche Menschen stehen der Anthroposophie häufig durchaus positiv gegenüber, ohne sich jedoch persönlich mit ihr verbinden zu können.

Das Schema auf Seite 27 ist ein Versuch, den Weg der Seelen im übersinnlichen Bereich im Zusammenhang mit den Erzengel-Regentschaftsperioden darzustellen.

Nun gibt es aber noch einen anderen Weg, einen Weg, der hier auf der Erde verläuft. Dieser Weg – man könnte ihn den «unteren Weg» nennen – wurde von Individualitäten beschritten, die die Aufgabe haben, den Strom des esoterischen Christentums hier auf Erden nicht versiegen zu lassen, damit er später wieder aufgegriffen werden kann. Diese karmische Gruppe schart sich um die Individualität des Christian Rosenkreuz. Sie wählte den Weg der Verchristlichung der Materie im Gewande einer Alchimie, die gleichermaßen eine Alchemie der Seele wie der Materie war. Viele Seelen dieser Strömung erfuhren eine Vorbereitung auf diese schwere Aufgabe in den hermetischen Mysterien des alten Ägypten.

Wer sich eingehend mit den in der Rosenkreuzerströmung wirksamen Individualitäten und den mit ihr verbundenen höheren Wesen beschäftigt, wird zunehmend von Ehrfurcht vor der weisheitsvoll geführten Menschheitsentwicklung ergriffen. Denn es wirken in der Rosenkreuzerbewegung, die ja hier auf Erden scheinbar nur wenige Spuren hinterlassen hat, neben Christian Rosenkreuz selbst noch verschiedene andere hohe Individualitäten mit, die alle bereits wichtigste Aufgaben erfüllt haben.

Im vierten Jahrhundert nach Christus versammelte Mani oder Manes, der Begründer des Manichäismus, als Geistpersönlichkeit wirkend drei damals inkarnierte Individualitäten in Kolchis, einer östlich des Schwarzen Meeres gelegenen Stätte, um mit ihnen...

Erscheint lt. Verlag 11.10.2023
Reihe/Serie Tb fG. Taschenbuch Freies Geistesleben
Übersetzer Frank Berger
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte esoterische Bedeutung der Grundsteinmeditation • Goetheanum • Grundstein • Grundsteinmeditation • historische Bedeutung der Grundsteinmeditation • Ursprungsimpuls der Anthroposophie
ISBN-10 3-7725-4705-2 / 3772547052
ISBN-13 978-3-7725-4705-8 / 9783772547058
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychosomatische Beschwerden: Was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
22,99
Zwölf Wege in die Natur: Kraft schöpfen - Heilung finden

von Susanne Fischer-Rizzi

eBook Download (2023)
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
27,99