Schmetterlinge in den Sprachen der Erde

Eine linguistische Bestandsaufnahme
Buch | Softcover
234 Seiten
2024
oekom verlag
978-3-98726-084-1 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Schmetterlinge sind faszinierende und wunderschöne Geschöpfe. Dieses Buch nähert sich ihnen aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Es handelt von den allgemeinen Namen für Schmetterlinge in 200 Sprachen der Erde. Alle Sprachfamilien sind vertreten. Neben den Namen für Schmetterlinge in 175 Lautsprachen finden auch ihre Bezeichnungen in 13 Gebärdensprachen sowie zwölf künstlichen Sprachen Beachtung.Dabei steht die lautliche und inhaltliche Beschreibung dieser Namen im Vordergrund: Die Herkunft der Namen, die häufige Lautmalerei bei den Schmetterlingsnamen, metaphorische Motive ihrer Benennung und die Rolle der Schmetterlinge in den verschiedenen Kulturen (Musik, Malerei, Religion) werden ausführlich dargestellt. Die Darstellung der großen Gefährdung vieler Schmetterlingsarten und die Bedrohtheit vieler kleiner Sprachen bilden einen weiteren Schwerpunkt.

Manfred Kienpointner ist Professor (em.) für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck, Österreich. Seine Hauptforschungsgebiete sind Rhetorik und Argumentation, kontrastive Grammatik und (Un-)Höflichkeitsforschung.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Insekten • Sprache • Wissenschaft
ISBN-10 3-98726-084-X / 398726084X
ISBN-13 978-3-98726-084-1 / 9783987260841
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00