Die Politisierung der Lust - Dagmar Herzog

Die Politisierung der Lust

Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts

(Autor)

Buch | Hardcover
432 Seiten
2005
Siedler, W J (Verlag)
978-3-88680-831-1 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Deutsche Triebe - die Verstrickung von Sexualität und Politik
Eine ebenso provokante wie überzeugende und gut lesbare Untersuchung des gesellschaftlichen Umgangs mit Sexualität in Deutschland. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus sowie der Aufbruch von 1968. Diese bahnbrechende Studie steckt voller Überraschungen: Dagmar Herzog zeigt, dass die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Politik und Sexualität zentrale Fragen der deutschen Geschichte neu zu beleuchten vermag.
Deutsche Triebe die Verstrickung von Sexualität und Politik

Eine ebenso provokante wie überzeugende und gut lesbare Untersuchung des gesellschaftlichen Umgangs mit Sexualität in Deutschland. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus sowie der Aufbruch von 1968. Diese bahnbrechende Studie steckt voller Überraschungen: Dagmar Herzog zeigt, dass die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Politik und Sexualität zentrale Fragen der deutschen Geschichte neu zu beleuchten vermag.

Wie hängen Empfängnisverhütung, Pornografie, Sexualmoral, Homo- und Heterosexualität mit Antisemitismus und Nationalsozialismus zusammen, mit der Verarbeitung der Niederlage von 1945, der Beziehung von Kirche und Staat in der Nachkriegszeit, der Studentenrevolte in der BRD oder der wechselvollen Beziehung zwischen Regime und Bevölkerung in vier Jahrzehnten DDR? Kurz: Welche neuen Erkenntnisse für wichtige Fragen der deutschen Geschichte lassen sich durch einen genauen Blick auf den Umgang mit Sexualität gewinnen?
Die Antwort gibt Dagmar Herzog in diesem Buch. In einer umfassenden Sexualgeschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart zeichnet sie nach, wie Lust und Moral im zwanzigsten Jahrhundert zu machtvollen Instrumenten der politischen Auseinandersetzung wurden. Pointiert und mit überraschenden Ergebnissen zeigt Herzog, wie und warum sich ausgerechnet der Bereich der Sexualität zu einem Hauptschauplatz der Debatte über die deutsche Vergangenheit, über Schuld und Massenmord, über Moral und Ethik entwickelte.
Lebhaft und anschaulich macht »Die Politisierung der Lust« einem breiten Publikum deutlich, warum eine politische Geschichte Deutschlands ohne die Einbeziehung von Sexualität unvollständig ist.

Dagmar Herzog, geboren 1961, ist Professorin für Geschichte am Graduate Center der City University of New York. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sexualität und zu Gender-Fragen sowie zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Übersetzer Ursel Schäfer, Anne Emmert
Zusatzinfo ca. 20 Abbildungen
Sprache deutsch
Original-Titel Sex after Fascism - Memory and Morality in Twentieth-Century Germany
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 697 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-G. • 20. Jahrhundert; Sozial-/Wirtschafts-G. • 68er-Bewegung (Bundesrepublik Deutschland) • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Drittes Reich / 3. Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich / 3. Reich; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Drittes Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Sexualität
ISBN-10 3-88680-831-9 / 3886808319
ISBN-13 978-3-88680-831-1 / 9783886808311
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00