Am Ziel vorbei

Die deutsche Einheit – Eine Zwischenbilanz
Buch | Softcover
360 Seiten
2005
Links, Christoph, Verlag
978-3-86153-366-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Am Ziel vorbei -
22,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Klartext in Sachen deutsche Einheit: Was wurde falsch gemacht? Was lässt sich jetzt noch ändern?
Von 'blühenden Landschaften' im Osten und einer Angleichung der Lebensverhältnisse ist Deutschland weit entfernt. Eine selbsttragende Wirtschaft in den neuen Bundesländern ist nicht in Sicht. Der Westen wird über Jahre noch hohe Transferleistungen erbringen müssen. Woran liegt das? Sind die Ostler zu antriebsarm und zu sehr auf staatliche Zuwendungen orientiert oder hat die Bundespolitik grundsätzliche Fehlentscheidungen getroffen? Ist durch die Vereinigung der überfällige Umbauprozess der Bundesrepublik verschleppt worden? 20 Experten aus Ost und West präsentieren eine faktenreiche Bilanz. Nach Jahren des Schönredens und des Vertröstens auf die Zukunft wird hier Klartext gesprochen. Zugleich unterbreiten einige Autoren Vorschläge für eine Kurskorrektur, damit die gesamte Bundesrepublik nicht weiteren Schaden nimmt.

Hannes Bahrmann: Jahrgang 1952, Studium der Geschichte und Lateinamerikawissenschaften in Rostock, danach Journalist bei Rundfunk, Zeitungen und Nachrichtenagenturen. Autor zahlreicher Sachbücher zur Geschichte Mittelamerika und der DDR-Politik, darunter '6 mal Mittelamerika' (1985), 'Wir sind das Volk' (1990) – gemeinsam mit Christoph Links – sowie 'Piraten der Karibik', Berlin 1990. Christoph Links: Jahrgang 1954, geboren in Caputh/Potsdam, 1975–1980 Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig; 1980–1986 Lateinamerika-Redakteur bei der 'Berliner Zeitung', nebenberuflich Sachbuchautor und Literaturrezensent für die Kulturzeitschrift 'Sonntag'; 1986–1989 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar; Dezember 1989 Gründung des Ch. Links Verlages mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts; Mitglied im P.E.N.-Club (seit 1991); 1992–2002 Mitglied des Aufsichtsrates der Frankfurter Buchmesse, 1998–2005 Mitglied des Mittelstandsbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums; 2008 Promotion am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen sowie Herausgaben zur Literatur- und Zeitgeschichte. ' '

Co-Autor Thomas Ahbe, Kai Arzheimer, Thomas Betz, André Brie, Ulrich Busch, Tanja Busse, Holger Kuhle, Rainer Land, Lothar de Maizière, Peer Pasternack, Eva Reinowski, Rolf Reißig, Jörg Roesler, Richard Schröder, Birgit Schultz, Alexander Thumfart, Kristina Volke, Klaus von Dohnanyi, Wolfgang Weiß, Andreas Willisch
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 455 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Abwanderung • Alexander Thumfahrt • Andreas Willich • André Brie • Arbeit • Arbeitsmarkt • Arbeitswelt • Aufbau Ost • Bibliotheken • Birgit Schultz • "blühende Landschaften" • BRD Bundesrepublik Deutschland • Buchhandlungen • Christoph Links (Hg.) • DDR Deutsche Demokratsiche Republik • Deindustrialisierung • deutsch-deutsche Geschichte • Deutsche Einheit • Deutsche Einheit 1990 • Deutsche Vereinigung • Deutschland • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Eigentum • Einheit • Eva Reinwoski • gesellschaftliche Gegenwart • Gewerkschaften • Hannes Bahrmann (Hg.) • Holger Kuhle • Innovation • Jörg Roeseer • Kai Arzheimer • Klaus von Dohnanyi • Kommunikation • Korporatismus • Kreditpolitik • Krise • Kristina Volke • Kultur • Kulturlandschaft • Landwirtschaft • Langzeitarbeitslosigkeit • Lebensverhältnisse • Lothar de Maizière • Medien • Medienlandschaft • Mentalitäten • Ostdeutsche • Peer Pasternack • Politik • Politische Akteure • Publizistik • Rainer Land • Rechtssystem • Richard Schröder • Rolf Reißig • Schrumpfende Städte • Soziales • staatliche Einheit • Tanja Busse • Tarifverträge • Thomas Ahbe • Thomas G. Betz • Transferleistungen • Transformation • Transformationsforschung • Treuhand • Ulrich Busch • Vereinigungsprozess • Verlage • Wahlen/ Wahlverhalten • Währungsunion • Wende • Westdeutsche • Wiedervereingung • Wirtschaft • Wissenschaft • Wolfgang Weiß • Zeitgeschichte • Ziel • Zwischenbilanz
ISBN-10 3-86153-366-9 / 3861533669
ISBN-13 978-3-86153-366-5 / 9783861533665
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00