Blackbox Medienkonsum - Klaus Kokemoor

Blackbox Medienkonsum

Kinder beim Aufwachsen in der digitalisierten Welt gut begleiten. Eine Orientierung für Eltern und Fachkräfte

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2024
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3380-2 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Wie viel Medienkonsum brauchen Kinder, um in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzukommen? Kokemoor beschreibt den Einfluss digitaler Medien auf den kindlichen Reifungsprozess und die Eltern-Kind-Beziehung, schlägt Handlungskonzepte für einen altersangemessenen Umgang mit den neuen Medien vor und löst ambivalente Gefühle zwischen Nutzen und Sorge auf. Mit konkreten Fallbeispielen und wertvollen Anregungen für die Begleitung von Kindern eröffnet er Wege zu einem sicheren Fundament, um in einer von Medien dominierten Lebenswelt konstruktiv Grenzen setzen und das kindliche Spiel bereichern zu können.
Wie viel Medienkonsum brauchen Kinder, um in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzukommen? Klaus Kokemoor beschreibt den Einfluss digitaler Medien auf den kindlichen Reifungsprozess und die Eltern-Kind-Beziehung, schlägt Handlungskonzepte für einen altersangemessenen Umgang mit den neuen Medien vor und löst ambivalente Gefühle zwischen Nutzen und Sorge auf.

Informativ, eingängig und mit konkreten Fallbeispielen unterstützt der Autor pädagogische Fachkräfte sowie Eltern, eine adäquate Haltung, einen klaren Handlungsrahmen und eine individuelle Medienkompetenz zu entwickeln. Anhand wertvoller Anregungen für die Begleitung von Kindern eröffnet er Wege zu einem sicheren Fundament, um in einer zunehmend von Medien dominierten Lebenswelt konstruktiv Grenzen setzen, die Kreativität fördern und das kindliche Spiel bereichern zu können.

Das Beschäftigen von Kinder mit digitalen Medien ist eine Art Blackbox. In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen Kinder zwar zurechtkommen. Doch wie viel Medienkonsum brauchen sie? Welche Auswirkungen hat er auf sie? Uns fehlt hier das intuitive Gefühl.

Reihe/Serie Neue Wege für Eltern und Kind
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Thomas Harms
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Schlagworte Autismius • Computersucht • digitale Erkrankungen • Digitale Medien • Digitalisierung • Eltern • Entwicklung • Grenzen setzen • Handy • Internetsucht • Kindererziehung • Kinder und Jugendliche • Medienkompetenz • Medienkonsum • Medienzeit • Minecraft • Neurobiologie • Pädagogik • Ratgeber • Vorbildfunktion
ISBN-10 3-8379-3380-6 / 3837933806
ISBN-13 978-3-8379-3380-2 / 9783837933802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für entspannte Eltern und zufriedene Babys : alles Wichtige über …

von Ursula Jahn-Zöhrens; Deutscher Hebammenverband e.V.

Buch | Softcover (2023)
Trias (Verlag)
22,99
das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung

von Martin Hirte

Buch | Softcover (2023)
Knaur MensSana (Verlag)
21,00
Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Mit einem …

von Herbert Renz-Polster

Buch | Hardcover (2022)
Kösel (Verlag)
22,00