Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Cookies und Cookie Jars als kulturelle Phänomene in der US-amerikanischen Kultur

Julia Klugmann (Autor)

Software / Digital Media
207 Seiten
2006
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier (Hersteller)
978-3-88476-830-3 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In den USA ist er seit langem bekannt und ein Teil der Kulturgeschichte: der cookie jar. In Deutschland sind Cookie Jars in der Form, in der sie in dieser Arbeit behandelt werden, nicht bekannt. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen des Cookie Jars auf verschiedene Weise. Die Darstellung der Bedeutung von gesellschaftlichen Konventionen auf der Welt, die Eßkultur und die Tradition des Backens und der cookies in Amerika führt an das Thema heran. Die Entstehung der Cookie Jars, ihre Bedeutung in den letzten Jahrzehnten, ihre Wandlung vom Gebrauchs- zum Sammelgegenstand und ihre aktuelle Stellung in der amerikanischen Kultur bilden den Schwerpunkt der Arbeit, gemeinsam mit einer Bilddatenbank, in der die Cookie Jars nach Preisklassen, Formen und Alter geordnet werden. Eine deutsch-englische Terminologiedatenbank mit etwa 25 Einträgen schließt sich an den Sachteil an, die diejenigen Fachwörter, die wiederholt bei Recherchen zum Thema auftauchen, aufführt. Es handelt sich um Begriffe aus dem Gebiet der Keramikherstellung, des Sammlerwesens und der Koch- bzw. Backkunst einschließlich Kontextualisierung und Definition.
Reihe/Serie Lighthouse Unlimited ; 65
Zusatzinfo 47 Abb.
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Länderküchen
Schlagworte Cookie • Cookie Jars • Esskultur • SOFTWARE/Ratgeber/Essen, Trinken/Länderküchen • USA
ISBN-10 3-88476-830-1 / 3884768301
ISBN-13 978-3-88476-830-3 / 9783884768303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?