BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 R Sport, K 1200 GT

Buch | Softcover
184 Seiten
2018
bucheli (Verlag)
978-3-7168-2095-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 R Sport, K 1200 GT - Franz Josef Schermer
39,90 inkl. MwSt
In diesem Band (Nr. 5276) werden alle Modelle der BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 R Sport, K 1200 GT ab Modelljahr 2004 behandelt.

Franz Josef Schermer ist seit 1972 Motorradjournalist aus Leidenschaft. Bis 1978 arbeitete er für die Zeitschrift DAS MOTORRAD. Danach gründete er das Motorrad-Magazin MO und führte Zeitschrift und Verlag bis 1997. Seit 2002 betreut er die Motorrad-Reparaturanleitungen des Verlages bucheli.

ImpressumVorwortStichwortverzeichnisKapitel 1 - TestsArtikel aus MOTORRAD 24/2006: »Test 50 000 km BMW K 1200 S«Artikel aus MOTORRAD 15/2007: »Auspufftest BMW K 1200 S«Kapitel 2 - WerkstattWerkzeugReifenmontage und ABSInspektionen selbst machen?, BordwerkzeugWerkzeugwagen, Hebebühne, AufbockhilfenWerkzeug für die HeimwerkstattSpezialwerkzeug, Fetten, Ölen, Kleben, SichernWerkstatthilfsmittel, Gewindereparatur mit HeliCoilFachbücher über MotorradtechnikKapitel 3 - PflegeWaschenLackpflege, Politur, Schmier- und PflegestellenKühler reinigen, Winterbetrieb, Öl- und GraphitspraySchmierstellen, Überwintern (»Einmotten«), Inbetriebnahme nach der WinterpauseKapitel 4 - EinstellungenSpiegel, Handhebel einstellenGaszug kontrollierenGaszugspiel prüfen, einstellen, Fußhebel einstellenBremslichtschalter prüfenKapitel 5 - WartungWartung und Inspektionen, TabelleWartungs- und InspektionsintervalleInspektionen selbst machen?, Tabelle Prüfpunkteder Fahrsicherheit und MaschinentechnikABS-Bremse, Fehlerspeicher, RegelmäßigeKontrollen von Beleuchtung, Reifen, Bremsen, Ölstand und KühlflüssigkeitSeitenständerschalter prüfen, ggf. erneuernKapitel 6 - Verkleidung / Tank / RahmenTipps für Arbeiten an der Verkleidung, Sitzbank ab- und aufbauenVerkleidung abbauenVerkleidung anbauenTank aus- und einbauenNummern und AufkleberLenkanschlag prüfen, Seitenständer ab- und anbauenKapitel 7 - ReifenFelgen-, Reifengrößen, Luftdruck messen, Reifenverschleiß und ProfiltiefeNachrüstreifen, Montage, Auswuchtung, Was auf dem Reifen steht, Reifenalter, LebensdauerReifenlagerung, Adressen Reifenhersteller, -importeure, Reifenprofile für die K 1200Reifen aller Marken für die K 1200-ModelleKapitel 8 - RäderWerkzeuge für Radausbau und Einbau und AnziehdrehmomenteWichtiges zur Radmontage, Vorderrad ausbauenRadlager prüfen, Vorderrad einbauenHinterrad aus- und einbauen, Räder und Vorderachse prüfenRadlager prüfen, Radlager vorn erneuernKapitel 9 - BremsenTechnik der BremsanlagenAnziehdrehmomente, Bremsanlage prüfenBremsbeläge prüfen, BremsflüssigkeitBremsflüssigkeitsstand prüfen, auffüllenVordere Bremssättel ab- und anbauenVordere Bremsklötze wechselnHinterer Bremssattel, Hinterradbremsklötze wechselnBremsflüssigkeit wechselnBremse entlüften, Bremsscheiben ab- und anschraubenFührungsstift gängig machenABS-Sensorabstand prüfenKapitel 10 - Federung / Dämpfung / ESAFederungssystem, Federung einstellenVorderrad- und HinterradfederungFunktionsweise ESAESA überprüfenKapitel 11 - Lenkung / DuoleverLenksystemWartungsfreies SystemLenker und ArmaturenDuolever prüfenRadträger, Federbein vorn aus- und einbauenLenkerungsdämpfer ab- und anbauenKapitel 12 - Federbein / Kardan / SchwingeHinterradführungFederbein hinten aus- und einbauenHinterradantrieb ab- und anbauenKardanwelle ausbauen, prüfen und einbauenHinterradschwinge aus- und einbauenKapitel 13 - Licht / HupeBeleuchtung kontrollieren, Scheinwerfereinstellung prüfen, einstellenLampen wechseln in Frontlicht, Blinker, Rücklicht, KennzeichenbeleuchtungScheinwerfer aus- und einbauenSicherungen und Blinkrelais, Lichthupe und Hupe prüfen, InstrumenteneinheitKapitel 14 - ElektronikTipps zur FehlersucheAufgescheuerte KabelFahrzeugelektronikVier SteuergeräteEinbaulage der elektrischen BauteileMotorsteuerung: Einspritzung und ZündungKapitel 15 - Batterie / LadesystemInformationen zur Batterie, Batterie prüfenBatterie ausbauen, laden, einbauenLadesystems, Tipps zur SelbsthilfeLichtmaschine aus- und einbauenKapitel 16 - ZündkerzenSerienmäßige ZündkerzenZündkerze ausbauen, reinigen, kontrollierenZündkerze einbauen, Elektrodenabstand messen und korrigierenZündkerzengesicht beurteilenKapitel 17 - LuftfilterLuftfilter ausbauen, reinigen, einbauenKapitel 18 - Einspritzung / SLS-SystemGaszug kontrollieren, aus- und einbauenAnsauggeräuschdämpfer aus- und einbauenEinspritzanlage mit Sensor-BauteilenMögliche Störungen, Tipps zur BehebungSLS-SystemKapitel 19 - AuspuffanlageAuspuffanlage Anziehdrehmomente und Hilfsmittel, Auspufftopf an- und abbauenAuspuffkrümmer ab- und anbauenAuspuff kontrollieren, Fehlerspeicher auslesenKapitel 20 - SchmiersystemTechnik des Schmiersystems: Ölvolumen, Ölwechsel, Ölfilter, ÖlsorteMineralöl oder Synthetiköl?, Castrol R4 Superbike, Ölverbrauch, ÖlstandÖl nachfüllen, Ölwechsel, Öl ablassen, Ölfilter ab- und anschraubenÖlkühler, Ölkreislauf entlüften, Öl im HinterradantriebKapitel 21 - KühlsystemMotorkühlung, Wann am Kühlsystem arbeiten?Stand der Kühlflüssigkeit, Kühlsystem auf Druck prüfenKühlerventilator, Kühlerventilatormotor prüfenThermostat aus- und einbauen, Wasserpumpe ausbauenWasserpumpe einbauen, Wasserpumpe zerlegen, reparieren, zusammenbauenKühler ab- und anbauen, Kühlflüssigkeit einfüllen, Kühlsystem entlüftenKapitel 22 - KupplungKupplung, Mögliche Kupplungsprobleme, KupplungshydraulikStand der HydraulikflüssigkeitHydrauliksystem entlüftenHydraulikleitung ab- und anbauenNehmerzylinderKupplungsscheiben, Scheibenpaket vermessen, prüfenKupplungsscheiben einbauenKupplungskorb aus- und einbauenAnti-Hopping-Kupplung erklärtEinbau der Anti-Hopping-KupplungKapitel 23 - Schaltung / GetriebeKonstruktionsmerkmale, GangwechselSchaltprobleme und BehebungSchaltung innenKapitel 24 - AnlasserAnlasserfunktion, Anlasserrelais aus-, einbauen, Anlasser prüfen, aus-, einbauenKapitel 25 - VentilspielVentilspiel, Ventilspiel selbst einstellen?Ventilspiel kontrollierenHalbkugeln aus- und einbauenKapitel 26 - StörungssucheLage der wichtigsten BauteileStörungssucheKapitel 27 - Technische Daten und VerschleißmaßeKapitel 28 - AnziehdrehmomenteKapitel 29 - AdressenBMW-Werk, BMW-Importeure, Bekleidung, Zubehör, Tuning,Werkzeug etc.

Erscheint lt. Verlag 22.11.2018
Reihe/Serie Reparaturanleitungen
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 572 g
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Auto / Motorrad
Schlagworte Anlasser • Auspuffanlage • BMW; Motorräder • Bremsen • Bucheli • Einspritzung • Elektronik • Federung • Getriebe • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Auto, Motorrad, Moped • Kühlsystem • Kupplung • Ladesystem • Lenkung • Licht • Motorrad • Pflege • Ratgeber • Reifen • Schmiersystem • Störungssuche • Technische Daten • Verkleidung • Wartung • Werkstatt • Zündkerzen • Zweirad
ISBN-10 3-7168-2095-4 / 3716820954
ISBN-13 978-3-7168-2095-7 / 9783716820957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich