Psychosynthese und transpersonale Entwicklung - Roberto Assagioli

Psychosynthese und transpersonale Entwicklung

Buch | Hardcover
312 Seiten
2008 | 2., Aufl.
Nawo Verlag
978-3-9522591-5-3 (ISBN)
31,90 inkl. MwSt
Eine Psychologie mit Seele"
Die Psychosynthese wurde von dem italienischen Psychiater und Neurologen Dr. Roberto Assagioli (1888-1974, Florenz) begründet. Sie hat ein radikal anderes Menschenbild als die meisten anderen psychologischen Schulen. Sie sieht den Menschen als Seele, die eine Persönlichkeit hat, um sich in der Welt bewegen und im Leben auszudrücken zu können. Wie andere psychotherapeutische Schulen arbeitet die Psychosynthese mit der Persönlichkeit, denn nur eine wohlausgewogene und integrierte Persönlichkeit kann ihre Aufgabe als Werkzeug der Seele wirklich erfüllen. Aber das eigentliche Ziel der Arbeit liegt tiefer: Es geht darum, bei sich selbst und bei anderen mehr und mehr die Seele als wirkliches Zentrum des Menschen zu erkennen und auch zu erfahren, in Assagiolis Worten: "die Energien des Selbst zu befreien". Die Persönlichkeit ist nichts, was es zu überwinden gilt, wie das wiederum in manchen spirituellen Schulungswegen gesagt ist, sondern es gilt, "durch die Anwendung des synthetischen Geistes, durch das ständige Bemühen, die Teile stets mit dem Ganzen in Beziehung zu setzen".
Die erste Auflage erschien 1992 im Jungfermann Verlag und wurde 1:1 vom Nawo Verlag 2008 neu aufgelegt.In dieser bemerkenswerten Textsammlung leuchtet aus jedem einzelnen Aufsatz Roberto Assagiolis tiefes Beheimatetsein in den höheren Bereichen des Unbewussten und im Überbewusstsein hervor. Er spricht und inspiriert als einer, der darin zuhause ist.

“Eine Psychologie mit Seele" Die Psychosynthese wurde von dem italienischen Psychiater und Neurologen Dr. Roberto Assagioli (1888-1974, Florenz) begründet. Sie hat ein radikal anderes Menschenbild als die meisten anderen psychologischen Schulen. Sie sieht den Menschen als Seele, die eine Persönlichkeit hat, um sich in der Welt bewegen und im Leben auszudrücken zu können. Wie andere psychotherapeutische Schulen arbeitet die Psychosynthese mit der Persönlichkeit, denn nur eine wohlausgewogene und integrierte Persönlichkeit kann ihre Aufgabe als Werkzeug der Seele wirklich erfüllen. Aber das eigentliche Ziel der Arbeit liegt tiefer: Es geht darum, bei sich selbst und bei anderen mehr und mehr die Seele als wirkliches Zentrum des Menschen zu erkennen und auch zu erfahren, in Assagiolis Worten: "die Energien des Selbst zu befreien". Die Persönlichkeit ist nichts, was es zu überwinden gilt, wie das wiederum in manchen spirituellen Schulungswegen gesagt ist, sondern es gilt, "durch die Anwendung des synthetischen Geistes, durch das ständige Bemühen, die Teile stets mit dem Ganzen in Beziehung zu setzen".

Erscheint lt. Verlag 11.8.2010
Übersetzer Hans Dellefont
Sprache deutsch
Maße 153 x 214 mm
Gewicht 585 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Assagioli, Roberto • Psychosynthese • Psychotherapie • Selbsterkenntnis • Selbstverwirklichung • spirituelle Psychologie • Transpersonale Psychologie
ISBN-10 3-9522591-5-2 / 3952259152
ISBN-13 978-3-9522591-5-3 / 9783952259153
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich