Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung -

Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung

CD-ROM (Software)
2013
Wochenschau Verlag (Hersteller)
978-3-89974-884-0 (ISBN)
12,80 inkl. MwSt
Zwar ist die Politikdidaktik im Vergleich mit anderen Fachdidaktiken führend, was die Theoriebildung und die Methodenkonzeption anbelangt, die Ausdifferenzierung der Ansätze wurde jedoch bisher eher stiefmütterlich behandelt. Dieses Handbuch arbeitet das Defizit auf: Die Beiträge stellen den Stand der politikdidaktischen Diskussion um die verschiedenen Ansätze dar und zeigen ihre in unterschiedliche Gesellschaftsbereiche hineinragenden Dimensionen auf. Die Ansätze werden dabei im Hinblick auf ihre unterrichtspraktische Bedeutung mit dem politikdidaktischen Ziel, Distanzen zwischen der Alltagswelt von Jugendlichen und Politik abzubauen, aufbereitet. Passende Unterrichtsmaterialien werden auf dieser CD zum direkten Einsatz im Unterricht geliefert.

Michele Barricelli Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Geschichte am Historischen Seminar an der Leibniz Universität Hannover. Karl-Heinz Breier Dr. phil., ist Professor für die Didaktik der Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Politische Bildung, an der Universität Vechta. Andreas Brunold Dr. phil., ist Professor für die Didaktik der Sozialkunde an der Universität Augsburg. Carl Deichmann Dr. phil., ist Professor em. für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Andreas Eis Dr. phil., ist Juniorprofessor für Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung an der Universität Oldenburg. Thomas Goll Dr. phil., ist Professor für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund. Moritz-Peter Haarmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaften an der Leibniz Universität Hannover im Arbeitsbereich Didaktik der Politisch-ökonomischen Bildung. Dennis Hauk ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Doktorand der Politikdidaktik. Ingo Juchler Dr. phil., ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam und Vorsitzender der GPJE.

Unterrichtsmaterialien zu folgenden Beiträgen:

I. Politische Realität und politische Bildung

Subjektive Dimension
Dirk Lange/Moritz-Peter Haarmann: Der subjekt-/schülerorientierte Ansatz
Andreas Petrik: Der genetische Ansatz
Christian K. Tischner: Der handlungsorientierte Ansatz
Armin Scherb: Der pragmatistische Ansatz

Dimension der sozialen und politischen Prozesse
Carl Deichmann: Der institutionenkundliche Ansatz: Mehrdimensionale Institutionenkunde
Christian Schmidt: Der Systemvergleich in der politischen Bildung
Dennis Hauk: Aktualität, Konflikt und Krisen als Ansatz
Andreas Eis: Der europapolitische Ansatz: Politische Bildung in entgrenzten Demokratien
Peter Massing: Der historische Ansatz als integraler Bestandteil der politischen Bildung
Andreas Brunold: Der zukunftsorientierte Ansatz

Dimension der regulativen Ideen und Werte
Michael May: Der werteorientierte Ansatz
Karl-Heinz Breier/Christian Meyer: Der politiktheoretische Ansatz

II. Politische Kultur, Politik und politische Bildung
Michele Barricelli: Geschichte als Element der politischen Kultur
Christian K. Tischner: Mediale Erscheinungsformen der Politischen Kultur
Carl Deichmann: Der symbolzentrierte Ansatz
Thomas Goll: Zugänge zur Politik über Bilder
Ingo Juchler: Der narrative Ansatz
Carl Deichmann: Der personenbezogene Ansatz
Marc Partetzke: Der biographisch-personenbezogene Ansatz

Erscheint lt. Verlag 10.4.2013
Reihe/Serie Politik und Bildung
Verlagsort Schwalbach am Taunus
Sprache deutsch
Maße 140 x 120 mm
Gewicht 91 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Europapolitik • Handlungsorientierung • Politische Bildung
ISBN-10 3-89974-884-0 / 3899748840
ISBN-13 978-3-89974-884-0 / 9783899748840
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?