Die Bienenkönigin, Kamishibai Bildkartenset

Entdecken. Erzählen. Begreifen. Mit QR-Code
Lehr- oder Lernkarte
2021 | 4
Don Bosco Medien
426-017951174-5 (EAN)

Lese- und Medienproben

Die Bienenkönigin, Kamishibai Bildkartenset - Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
18,00 inkl. MwSt
Grimms Märchen für das Kamishibai: Drei Brüder und der Lohn für Mitgefühl und Empathie. Selbstständiges Erzählen lernen in Grund- und Förderschulen.

Drei Brüder und drei unlösbare Aufgaben: Gemeinsam eintauchen in die Welt der Märchen

Märchengeschichten bieten Grundschülern einen idealen Anlass, ihren Wortschatz zu erweitern und selbstständig erzählen zu lernen. Im Märchen "Die Bienenkönigin" begleiten sie drei ungleiche Brüder, die schwierige Prüfungen bestehen müssen, um drei Prinzessinnen aus einem ewigen Schlaf zu erlösen. Doch nur einer von ihnen zeigte unterwegs Mitgefühl für Tiere in Not- und bekommt unerwartete Hilfe.

Die DIN A3 großen Farbbilder - auf extrafestem Kamishibai-Karton gedruckt - bestechen mit liebevollen Details und werben für mehr Empathie im täglichen Umgang mit Mensch und Natur.

  • Die Bienenkönigin: Eine Geschichte der Gebrüder Grimm in 11 Bildern für das Kamishibai
  • Märchen-Motive für Grundschüler: Von sprechenden Tieren und rechtschaffenen Helden
  • Anderen helfen lohnt sich! Mit farbenfrohen Illustrationen von Petra Lefin
  • Inklusive mit Textvorlage und Aufführungstipps
  • Gibt weiterführende Impulse, beispielsweise zum Thema Bienen oder zum Artenschutz

Die Kamishibai-Chance für Unterricht und Erzählstunde: Grimms Märchen im Bilderbuchkino

Der besondere Reiz des Kamishibai im Kindergarten oder in der Grundschule liegt darin, dass Sie während des Vortrags stets Ihre Kinder im Blick behalten. Während die Bildkarten nacheinander aus dem Rahmen gezogen werden, können Sie das Erzähltempo so leicht den Bedürfnissen Ihres Publikums anpassen: Damit ermöglichen Sie den Kindern eine lebendige Begegnung mit dem Kulturgut Märchen. Wenn die Kinder dialogisch ins Geschehen involviert oder selbst zum Erzähler werden, regt dies die Fantasie an und trainiert das freie Sprechen.

Ein moderner Einstieg in das Thema Märchen und ein Plädoyer für Naturliebe und Rücksichtnahme: Die anregende Bilderreihe für die interaktive Tafel ermöglicht es Kindern im Grundschulalter, die Geschichte der drei Brüder gemeinschaftlich zu erfahren.

Grimm, BrüderBrüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen. Lefin, PetraPetra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bei Don Bosco bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher, Kamishibai-Bildfolgen und die beliebte Mini-Bilderbuch-Serie illustriert. Sie lebt in Saulgrub in Oberbayern.

Erscheint lt. Verlag 3.12.2021
Reihe/Serie Märchen für unser Erzähltheater
Illustrationen Petra Lefin
Zusatzinfo 12 farb. Bildktn. im DIN A 3 Format
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 300 x 422 mm
Gewicht 464 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Spielen / Lernen
Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Anderen helfen • Bilderbuchkino • Bildkarten • die bienenkönigin märchen • die bienenkönigin märchen text • Drei Brüder • Erzählen lernen • Erzähltheater • Frühpädagogik • Grimms Märchen • Kamishibai Bildkarten • kamishibai märchen • Kamishibai (Nonbooks) • märchen bildergeschichte • märchen grundschule • Märchen; Kindergartenmaterialien • Märchen / Märchensammlungen; Kindergartenmaterialien • Märchen / Märchensammlungen; Nonbooks • Märchen; Nonbooks • Naturliebe • thema bienen • tiermärchen grimm • unterrichtsmaterial grundschule
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich