Unstrut Sagenbuch

Das sagenhafte Unstrutland mit den schönsten Sagen von der Quelle bis zur Mündung

Harald Rockstuhl (Herausgeber)

Buch | Softcover
176 Seiten
2015 | 2. Auflage
Verlag Rockstuhl
978-3-86777-782-7 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
Harald Rockstuhl (Hrsg.), Festeinband mit 176 Seiten umrahmt von 47 Fotos und Abbildungen, 151 Sagen, 2. Auflage 2015Über das Buch:151 Sagen, einstmals mündliche Überlieferungen, laden zu einer spannenden Wanderung entlang der Unstrut ein. Oft wird von phantastischen Ereignissen erzählt, die aber meist auf einem wahren Kern beruhen. In diesem Buch wird von der Unstrut in alten Thüringer Sagen berichtet; den Sagen aus dem Quellgebiet; Sagen aus Mühlhausen und Umgebung, aus Thamsbrück, Langensalza und dem Unstruttal; Sagen von der Tretenburg, Tennstedt, Sömmerda und Gebesee; von Weißenseeer Sagen und Sagen aus Gorsleben, Memleben und den Sachsenburgen; von Sagen aus Artern, Nebra, Freiburg, Naumburg und Zeitz.Vollendet wird das Buch mit den Sagen über die Unstrutnixe.Inhalt:I. Die Unstrut in alten Thüringer Sagen 8Wie die Wartburg erbaut ward 8Der eiserne Landgraf 9Des eisernen Landgrafen Seele 11Bonifacius-Pfennige 13II. Sagen aus dem Quellgebiet 15Horsmarer Brückenfest 15Der reiche Mann aus Horsmar 15Horsmarer Erbe 16Warum der Siechenhof bei der Lengefelder Warteauch'Schwarze Hose' genannt wird 16Der Wartturm zwischen Peterhof und Hollenbach 17Reiter ohne Kopf im Wald bei Tiefenthal(Wüstung im Mühlhäuser Gebiet) 17III. Sagen aus Mühlhausen und Umgebung 19Wie Mühlhausen zu seinem Namen gekommen sein soll 19Bonifatius fällt bei Mühlhausen eine Donnereiche 20Das wundertätige Marienbild in der Kirche zu Eichen Die drei Rebhühner auf der Marienkirche 21Die Zuleitung der Breitsülze 23Die Zerstörung der Hainerburg 26Die blinden Hessen und die Mühlhäuser Pflöcke 27Die große Glocke in der Kirche zu Divi Blasii 27Die Pflöcke von Mühlhausen, die Schwalben von Langensalzaund die blinden Hessen 28 Das Männchen mit dem Hifthorn auf dem Dache des MühlhäuserFleischhauses 29 Meister Friedbert aus Mühlhausen 31Warum Pappenheim 1632 Mühlhausen nicht plünderte 32Wie das Marienbild aus der Obermarktskirche in Mühlhausen in dieKapelle Hagis bei Wachstedt gekommen ist 33 Mühlhäuser Spukgeschichten 34Menschengerippe von Görmar 37Herrenstein bei Görmar 37Hungerquelle von Görmar 37Die Kaisersfurt bei Bollstedt 37 Der Königsfleck in der Höngedaer Flur 38Das Steinkreuz bei Volkenroda 38Die Heiligen im Kloster Volkenroda 40IV. Sagen aus Thamsbrück, Langensalzaund dem Unstruttal 42Die wunderbaren Flachsknoten 42Woher das Gretental bei Langensalza seinen Namen haben soll 45Wie man den Klingenbrunnen bei Thamsbrück fand 46Mutter und Kind in der Thüringer Sintflut 46Das bekreuzte Kind 47Gewalt des Wassers 48Wie der Mittelbrunnen bei Langensalza entstand 48Der unterirdische Gang im Nonnenkloster zu Langensalza 49Das Langensalzaer Storchnest 50Barthol Honemann und sein Heckmännchen 52Der Fluch des Blaukittels (Fuhrmanns) 56Das Chausseegeld 59Die Ulmen im Pfarrgarten zu Vargulaoder auch Der Wunderbaum in Vargula 60Der Schenk von Vargula 63Der nachtwandelnde Kirchendiener 65V. Sagen von der Tretenburg, Tennstedt und Gebesee 56Bruchteich und Kutschenloch bei Bad Tennstedt 56Woran das Abendläuten und Anschlagender Glocken in Tennstedt erinnern 67Wie Bonifatius die Thüringer zum christlichen Glauben bekehrte 68Der Schmuggler von Herbsleben 74 Sage von der Tretenburg bei Bad Tennstedt 77Was man sonst noch von der Tretenburg erzählt 80Das Schlüsselkäthchen 80 Das Katzengericht 81Wüstendachwig 82Wie es zum Namen Gebesee kam 82Das Seelenbad an der Unstrut und die Entstehung der Gebesee'r Spende 83Warum man noch heute in Straußfurt viermal zur Kirche läutet 84Ein Mönch verschafft der Unstrut einen Durchbruch 85VI. Sömmerdaer Sagen 87Wie Sömmerda zu seinem Namen kam 87Das rote Hütlein 89Ein schwarzes Schwein für die Sömmerdaer Schützenkompanie 90Die Königsburg oder Schwedenschanze 90Der Totengräber von Sömmerda 91Das Sömmerdaer Sühnekreuz 92Eine Dreyse macht den eisernen Landgrafen hart 93Das Pferd in der Grabkapelle 93VII. Weißenseeer Sagen 94Vom Ursprung der Stadt Weißensee 94Die Schl

Harald Rockstuhl wurde 1957 in Bad Langensalza geboren und wuchs in der Gemeinde Tüngeda am Fuße des Hainich auf. Sein Vater, der Ortschronist Werner Rockstuhl, prägte seinen Lebensweg. Seit 1974 schrieb Harald Rockstuhl für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Reportagen und heimatgeschichtliche Beiträge, und seit 1982 erschienen in kleinen Auflagen verschiedene Publikationen. 1986/87 bearbeitete er das Lebenswerk des Burgtonnaer Heimatdichters Heinz Keil (1916-1985) und gab darüber ein 200seitiges Buch heraus. Im Jahre 1988 begann Harald Rockstuhl mit einer Reportage über August Giese die Hainich-Heimatforschung. 1990 gründete er einen eigenen Verlag und begann mit der Herausgabe der Hainich-Heimathefte. Zum Verlag kam ein Jahr später der Thüringer Heimatliteraturversand hinzu. Er arbeitete seit 1990 mit dem Eisenbahnschriftsteller Günter Fromm zusammen. Als Verleger und Schriftsteller veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Erscheint lt. Verlag 12.1.2015
Mitarbeit Cover Design: Harald Rockstuhl
Vorwort Harald Rockstuhl
Verlagsort Bad Langensalza
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 300 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 9 Geisterstunde, Gera, Germanen, Geschlecht der Rabin, Geschlecht von Trebra, Gespenst, Giefstedt, Gleichenstein, Glocke, Görmar, Gorsleben, Goseck, Grabstein, Busso von Mansfeld, Johann von Beichling • 9 Geisterstunde, Gera, Germanen, Geschlecht der Rabin, Geschlecht von Trebra, Gespenst, Giefstedt, Gleichenstein, Glocke, Görmar, Gorsleben, Goseck, Grabstein, Busso von Mansfeld, Johann von Beichlingen, Graf Ludwig II., Graf Mezelin zu Nebra • 9 Geisterstunde, Gera, Germanen, Geschlecht der Rabin, Geschlecht von Trebra, Gespenst, Giefstedt, Gleichenstein, Glocke, Görmar, Gorsleben, Goseck, Grabstein, Busso von Mansfeld, Johann von Beichlingen, Graf Ludwig II., Graf Mezelin zu Nebra • Adelheid, Alte Straße, Altenburg, Altstädter Thor, Anspänner, Aposteltäßchen, Arnsburg, Artern, Artraborn, Auf der Fahrt, Baach, Bächerer, Conrad, Bärnsdorf, Bauernkrieg, Baumeister, Beichlingen, Bene • Adelheid, Alte Straße, Altenburg, Altstädter Thor, Anspänner, Aposteltäßchen, Arnsburg, Artern, Artraborn, Auf der Fahrt, Baach, Bächerer, Conrad, Bärnsdorf, Bauernkrieg, Baumeister, Beichlingen, Benediktiner, Besen, Betmann, Bibra, Bischof, Blaue Haube, • Adelheid, Alte Straße, Altenburg, Altstädter Thor, Anspänner, Aposteltäßchen, Arnsburg, Artern, Artraborn, Auf der Fahrt, Baach, Bächerer, Conrad, Bärnsdorf, Bauernkrieg, Baumeister, Beichlingen, Benediktiner, Besen, Betmann, Bibra, Bischof, Blaue Haube, • Blaukittel (Fuhrmann), Blocksberg (Brocken), Bockstedt, Böhmen, Böhmen (Gasthaus), Bollstedt, Bonifacius / Bonifatius, Bonifaciusberg, Bonifacius-Kirche, Bonifacius-Pfennige, Braunsrode, Breitsülze, Brocken siehe Blocksberg, Bruchteich, Brücke, Burg Rabi • Burghäseler, Rote Hütlein, Garczyn-Garczynski, Rudolf von Habsburg, Ruhla, Rundeburg, Ronneburg, Saale, Sachsenburg, Sachsenspiegel, Salza, Sangerhausen, Sarazenen, Sattelhof, Schallenburg, Schalkenbu • Burghäseler, Rote Hütlein, Garczyn-Garczynski, Rudolf von Habsburg, Ruhla, Rundeburg, Ronneburg, Saale, Sachsenburg, Sachsenspiegel, Salza, Sangerhausen, Sarazenen, Sattelhof, Schallenburg, Schalkenburg, Schatz, Schatzgräber, Schenk von Vargula • Dölauer Heide, Donnereiche, Donnersberg, Durchbruch, Dr. Martin Luther, Drachental, Dreißigjähriger Krieg, Ebeleben, Eberstein, Eckartsberg, Edelacker, Edelherr Fritz, Eichen (Wüstung), Eichsfeld, Eig • Dölauer Heide, Donnereiche, Donnersberg, Durchbruch, Dr. Martin Luther, Drachental, Dreißigjähriger Krieg, Ebeleben, Eberstein, Eckartsberg, Edelacker, Edelherr Fritz, Eichen (Wüstung), Eichsfeld, Eigenrieden, Eisenach, Eisenharnisch, Eisfrau • Dölauer Heide, Donnereiche, Donnersberg, Durchbruch, Dr. Martin Luther, Drachental, Dreißigjähriger Krieg, Ebeleben, Eberstein, Eckartsberg, Edelacker, Edelherr Fritz, Eichen (Wüstung), Eichsfeld, Eigenrieden, Eisenach, Eisenharnisch, Eisfrau • , Elster, Erfurt, Erfurter Tor, Fahner, Familie von Burkersrode, Familie von Ebra, Finkenherd, Finne, Flachsknoten, Fleischhaus zu Mühlhausen, Franken, Frankenhausen, Frauentor, Frauenplan, Freiburg, Friedrich, Frohendorf, Fuhrmann, Furt, Gebesee, Gehof • enioratsherren, Siechenhof, Sittich von Berlepsch, Sömmerda , Sondershausen, Spendenberg, Springwiese, Spukgeschichten, Stadtmauer, Kain, Kainsberg, Steinkreuz, Storchnest, Storchnestturm, Straußfurt, • enioratsherren, Siechenhof, Sittich von Berlepsch, Sömmerda, Sondershausen, Spendenberg, Springwiese, Spukgeschichten, Stadtmauer, Kain, Kainsberg, Steinkreuz, Storchnest, Storchnestturm, Straußfurt, Stuffo, Sühnekreuz, Tartaren, Täßchenber • enioratsherren, Siechenhof, Sittich von Berlepsch, Sömmerda , Sondershausen, Spendenberg, Springwiese, Spukgeschichten, Stadtmauer, Kain, Kainsberg, Steinkreuz, Storchnest, Storchnestturm, Straußfurt, Stuffo, Sühnekreuz, Tartaren, Täßchenber • Graf von Beichlingen, Graf von Pappenheim, Graf von Schwarzburg, Grafen von Mansfeld, Gräfentonna, Granitblock, Gretental (Krotental), Greußen, Großfurra, Großvargula, Gründlingsloch, Güldene Aue, Gut • Graf von Beichlingen, Graf von Pappenheim, Graf von Schwarzburg, Grafen von Mansfeld, Gräfentonna, Granitblock, Gretental (Krotental), Greußen, Großfurra, Großvargula, Gründlingsloch, Güldene Aue, Gutenberg, Habicht, Hagke, Hahneberg, Hahnstein • Harzungen, Hasenspiel, Hauterode, Heckmännchen, Heiligenstadt, Helbe, Helbetal, Helder, Heldrungen, Henschleben, Herbsleben, Hering, -snasen, Herminfried, Herr von Trebra, Herrengosserstedt, Herrenste • Harzungen, Hasenspiel, Hauterode, Heckmännchen, Heiligenstadt, Helbe, Helbetal, Helder, Heldrungen, Henschleben, Herbsleben, Hering, -snasen, Herminfried, Herr von Trebra, Herrengosserstedt, Herrenstein, Lothar der Sachse, Hessen, Hexe, Hexenstufen • Hildebrandt, Christoph, Honemann, Barthol, Hollenbach, Homburger Berg, Höngeda, Höpfner, Nikolaus, Hora, Horsmar, Hufeisen, Hungerquelle, Hungersnot, Hungerstein, Hunnen, Hunnenfeld, Hunnenkönig, Huß, • Hildebrandt, Christoph, Honemann, Barthol, Hollenbach, Homburger Berg, Höngeda, Höpfner, Nikolaus, Hora, Horsmar, Hufeisen, Hungerquelle, Hungersnot, Hungerstein, Hunnen, Hunnenfeld, Hunnenkönig, Huß, Johann, Hussiten, Ichtershausen, Irrlichter • Hildebrandt, Christoph, Honemann, Barthol, Hollenbach, Homburger Berg, Höngeda, Höpfner, Nikolaus, Hora, Horsmar, Hufeisen, Hungerquelle, Hungersnot, Hungerstein, Hunnen, Hunnenfeld, Hunnenkönig, Huß, Johann, Hussiten, Ichtershausen, Irrlichter • Jacobsthor, Johannis (-tag), (-stal), Juden (-hügel), (-verfolgung), Jungfrau, Kaiser, Kapelle Hagis, Karl der Große, Kastedt, Katzengericht, Kirche, Klingenbrunnen, Kloster, Kölleda, Köln, Komturgrund, König(s) ,-burg, -fleck, -stuhl, Kösen, Kreuzzug, Kr • Kirschfest), Nausitz, Nebra, Neideck(e), Neuenburg, Nuwenburg, Neuburg, Neurode, Nixe, Nobisschenke, Nonne (Nonnengespenst), Nordhausen, Oberheldrungen, Ochsenstieg, Oldisleben, Osterland, Papst, Pass • Kirschfest), Nausitz, Nebra, Neideck(e), Neuenburg, Nuwenburg, Neuburg, Neurode, Nixe, Nobisschenke, Nonne (Nonnengespenst), Nordhausen, Oberheldrungen, Ochsenstieg, Oldisleben, Osterland, Papst, Passendorf, Pastor, Pest, Peterhof, Pfaffenborn, Pfalzgraf • Krötenstein, Kutschenloch, Kyffhäuser (Kiphäuser), Landgraben, Landgraf, Landgräfin, Lange Else, Langensalza, Lebende Mauer, Leichenbegräbnis, Lengefeld (Warte), Lieper Heidenbaum, Ludwig, Luthersborn • Krötenstein, Kutschenloch, Kyffhäuser (Kiphäuser), Landgraben, Landgraf, Landgräfin, Lange Else, Langensalza, Lebende Mauer, Leichenbegräbnis, Lengefeld (Warte), Lieper Heidenbaum, Ludwig, Luthersborn, Maidenau, Marienbild, Marienkirche • Meister Friedbert, Memleben, Merseburg, Merxleben (Mergiseleibe), Michelshöhe, Minne, Mittelbrunnen, Mittelpunkt der Erde, Möllendorf, Mönch, Mönchsgespenst, Mordäcker, Mordgraben, Motzendorf, Mühle, • Meister Friedbert, Memleben, Merseburg, Merxleben (Mergiseleibe), Michelshöhe, Minne, Mittelbrunnen, Mittelpunkt der Erde, Möllendorf, Mönch, Mönchsgespenst, Mordäcker, Mordgraben, Motzendorf, Mühle, Mühlhausen, Müller, Naumbur • Meister Friedbert, Memleben, Merseburg, Merxleben (Mergiseleibe), Michelshöhe, Minne, Mittelbrunnen, Mittelpunkt der Erde, Möllendorf, Mönch, Mönchsgespenst, Mordäcker, Mordgraben, Motzendorf, Mühle, Mühlhausen, Müller, Naumbur • Popperode, Prokop (Hussitenherr), Quedlinburg, Quelle, Rabenturm, Rat Hering, Räuber, Raubnest , Raubritter, Rebhühner, Reckau, Reformation, Regensburg, Reichenbach, Reinsdorf, Reiter ohne Kopf, Reliq • Popperode, Prokop (Hussitenherr), Quedlinburg, Quelle, Rabenturm, Rat Hering, Räuber, Raubnest , Raubritter, Rebhühner, Reckau, Reformation, Regensburg, Reichenbach, Reinsdorf, Reiter ohne Kopf, Reliquien, Riet zu Nägelstedt, Ritter von Hagen • Sagen • Sagen / Sagensammlung • Sagen /Sagensammlung • Schlacht, Schlagbäume, Schleipitz, Schloß (Burg)Scheidungen, Scheidingen, Schloss, Schlotheim, Schmücke, Schmuggler, Schütz, Hermann, Schwarze Hose, Schweinezins, Seelenbad • Schlüsselgretchen, Schlüsselkäthchen, Schlüsseljungfrau, Schlüsselmarte, Unstruttal, Vehra, Venedig, Volkenroda, Wachstedt, Walpurgisnacht • Tempelritter, (Bad)Tennstedt, Teufel (s), -stein, -wette, -scheune, Thamsbrück, Theoderich, Thüringer Sintflut, Thüringerwald, Tiefental, Totengräber, Tretenburg, Trutwin, Hans, Uebelessen, Ufer, Unst • Tempelritter, (Bad)Tennstedt, Teufel (s), -stein, -wette, -scheune, Thamsbrück, Theoderich, Thüringer Sintflut, Thüringerwald, Tiefental, Totengräber, Tretenburg, Trutwin, Hans, Uebelessen, Ufer, Unstrut, Ufhoven, Ungarn, Unstrut-Nixe • Unstrut / Unstruttal, Literatur; Sagen • Wartburg, Wartturm, Wassergraben, Weiße Frau, Weißenburg, Weißensee, Wennungen, Werra, Westwald, Heinrich, Wichtel, Wipper, Wolf von Bergk, Wüstendachwig, Zauberer, Ziegelrode, Zigeunerin, Zigeunerlin • Wartburg, Wartturm, Wassergraben, Weiße Frau, Weißenburg, Weißensee, Wennungen, Werra, Westwald, Heinrich, Wichtel, Wipper, Wolf von Bergk, Wüstendachwig, Zauberer, Ziegelrode, Zigeunerin, Zigeunerlinde, Zimmern, Zollwächter • Wartburg, Wartturm, Wassergraben, Weiße Frau, Weißenburg, Weißensee, Wennungen, Werra, Westwald, Heinrich, Wichtel, Wipper, Wolf von Bergk, Wüstendachwig, Zauberer, Ziegelrode, Zigeunerin, Zigeunerlinde, Zimmern, Zollwächter
ISBN-10 3-86777-782-9 / 3867777829
ISBN-13 978-3-86777-782-7 / 9783867777827
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich