"Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? (eBook)

eBook Download: EPUB
2017
252 Seiten
W. Bertelsmann Verlag
978-3-7639-5792-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? - Andrea Gumpert
Systemvoraussetzungen
34,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Zukunft der Lehre im digitalen Zeitalter bleibt spannend und wird das wissenschaftliche Arbeiten nachhaltig verändern. Bildungsinnovationen, Trends und Hypes prägen die Debatten zur Qualität der Lehre in der Hochschul- und Medienpädagogik. In dem Sammelband diskutieren junge und etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über digitale Innovationen an Hochschulen. Themen sind sowohl Anwendungen als auch Strukturen, die sich durch die Digitalisierung der Lehre und des Lernens verändern.

Der Tagungsband enthält die Beiträge zum "Jungen Forum Medien- und Hochschulentwicklung 2014" in Dresden.

Trendy, hip und cool: Trends und Themen auf dem JFMH14
Diana Bücker/Valentin Dander/Andrea Gumpert/Sandra Hofhues/Ulrike Lucke/Franco Rau/
Holger Rohland/Timo van Treeck

Beiträge der Expertinnen und Experten
Trendy, hip und cool - und dann im Elfenbeinturm versteckt #fail
Anja Lorenz

Wetten über die Zukunft von Lernmaterialien
Sandra Schön/Martin Ebner

Neue Technologien im Hochschulbereich: Beobachtungen zur Bedeutung, Internationalität
und Konsistenz der Trendstudie Horizon Report
Helga Bechmann

Innovation Mainstreaming in der Hochschule: Wie kommt das Neue in die Lehre?
Tobias Haertel/Claudius Terkowsky/Uwe Wilkesmann

Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen Theorie
und Praxis
Christina Schwalbe

Zwei Jahre MOOCs an deutschen Hochschulen: Ein Rück- und Ausblick
Oliver Janoschka interviewt von Valentin Dander

Zur Bedeutung technologischer Innovationen für die informatische E-Learning-Forschung
Christoph Rensing interviewt von Valentin Dander

Digitalisierung von (Hochschul-)Bildung oder "Der gute Geist der Partizipationskultur"
Gunter Dueck interviewt von Franco Rau

Beitrage der Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren - Young Researchers -
Hochschullehre mit dem Social Web? Zur Einschätzung von Trendthemen in
Bildungskontexten
Franco Rau

Einführung von Adobe Connect in der Hochschullehre: Evaluation eines Pilot-Webinars in
berufsbegleitenden Studiengängen
Sebastian Wieschowski

Persönliche Lernumgebungen im Spannungsfeld der institutionalisierten Lehre der
Hochschule: Designprinzipien für eine hybride PLE
Alexander Kiy/Sandra Hofhues

Barrieren bei der Bedienung virtueller Klassenzimmer durch Blinde - Ergebnisse einer
Analyse
Wiebke Köhlmann

Das Konzept der Informationskompetenz in Russland: Auf der Suche nach funktionaler
Äquivalenz der Begrifflichkeiten
Nadja Dietze

Medienbiografische Erfassung von informell erworbenen Medienkompetenzen
Lehramtsstudierender - ein Dissertationsvorhaben
Frauke Brümmer

Hemmungen?! Internettechnologien in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Matthias Heinz

Beiträge der Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren - Young Professionals -
Fach + Kultur = Fachkultur? Zum Umgang mit Fachkulturen in hochschuldidaktischer
Weiterbildung und Beratung
Dr. Antonia Wunderlich/Dr. Cornelia Kenneweg

Können Studierende durch E-Learning zum eigenständigen und kontinuierlichen Lernen
angeregt werden? Erste Erfahrungen mit einem integrierten Lernkonzept
Carola Normann/Claudia Scheel

Forschen lernen durch Forschendes Lernen: Praktische Umsetzung und Beschränkungen in
einem molekularbiologischen Laborpraktikum
Dorothea Ellinger

Transdisziplinarität, Komplexitätstheorie und community-orientiertes Lernen - eSzenario
zum Klimawandel
Arnd Holdschlag

Das Inverted Classroom Model: Reflexion möglicher Einsatzbedingungen und
Erfolgsfaktoren
David B. Meinhard

Perspektiven der Herausgeberinnen und Herausgeber
Trends - (K)ein Trendthema - Pro und Kontra als Diskussionseinladung
Valentin Dander/Andrea Gumpert/Franco Rau/Christoph Rensing/Timo van Treeck

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren sowie der Herausgeberinnen und Herausgeber

Erscheint lt. Verlag 20.2.2017
Reihe/Serie Blickpunkt Hochschuldidaktik
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Digitalisierung • Hochschuldidaktik • Hochschulentwicklung • Hochschulpolitik • Medienpädagogik • Tagungsband • Wissenschaftlicher Nachwuchs
ISBN-10 3-7639-5792-8 / 3763957928
ISBN-13 978-3-7639-5792-7 / 9783763957927
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 3,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99