Nachfolge in Weiterbildungsorganisationen (eBook)

Den Leitungswechsel strategisch planen und gestalten
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
143 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-5909-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachfolge in Weiterbildungsorganisationen -  Matthias Alke
Systemvoraussetzungen
19,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Praxisband vermittelt der Autor Grundlagen und Handlungskonzepte, mit denen Weiterbildungseinrichtungen den anstehenden Generationswechsel auf der Leitungsebene konstruktiv und zukunftsweisend gestalten können. Schwerpunktthemen sind die Sicherung des Erfahrungswissens, die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Übernahme einer Leitungsfunktion, Personalrekrutierung und -bindung sowie die Organisation der Übergabe und Einarbeitung. Damit ist das Buch nicht nur eine Orientierungsgrundlage für die Praxis, sondern bietet auch auf wissenschaftlicher Ebene Einblicke in die strategisch wichtige Aufgabe des Leitungswechsels.

Dr. Matthias Alke (Jg. 1981) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Organisation und Management des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Organisations-, Steuerungs- und Führungsforschung sowie Weiterbildungsmanagement.

Dr. Matthias Alke (Jg. 1981) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Organisation und Management des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Organisations-, Steuerungs- und Führungsforschung sowie Weiterbildungsmanagement.

Inhalt 6
Vorbemerkungen 8
1. Einleitung 10
2. Hintergründe und Anlässe für Leitungswechsel 14
2.1 Personelle Altersstrukturen im Weiterbildungsbereich 14
2.2 „Generationenwechsel“ in Weiterbildungsorganisationen 18
2.3 Weitere Anlässe für Leitungswechsel 22
2.4 Konsequenzen für Weiterbildungsorganisationen 23
3. Eine Strategie für den Leitungswechsel entwickeln 25
3.1 Grundlagen der Strategieentwicklung in Organisationen 26
3.2 Strategieentwicklung als Führungsaufgabe 28
3.3 Voraussetzungen für die Strategieentwicklung 37
3.4 Beteiligte in der Strategieentwicklung 39
3.5 Den Prozess der Strategieentwicklung gestalten und umsetzen 42
4. Leitungswechsel und organisationaler Wandel 61
4.1 Dilemma zwischen Kontinuität und Wandel 62
4.2 Anlässe für die Organisationsentwicklung 66
5. Personalmanagement im Leitungswechsel 69
5.1 Strategische Personalplanung 69
5.2 Interne oder externe Nachfolge? 72
5.3 Personalentwicklung im Leitungswechsel 75
5.4 Bindung von (potenziellen) Mitarbeitenden 80
5.5 Suche und Auswahl von Leitungskräften 85
6. Wissenstransfer im Leitungswechsel 98
6.1 Weitergabe von Erfahrungswissen 99
6.2 Vorüberlegungen für die Umsetzung 101
6.3 Instrumente für den Wissenstransfer 104
6.4 Barrieren und Schwierigkeiten im Wissenstransfer 108
7. Übergänge im Leitungswechsel gestalten 110
7.1 Einstieg und Übergabe 110
7.2 Übernahme der Führungsrolle 115
7.3 Ausscheiden und Abschied 118
7.4 Umgang mit Stakeholdern und Öffentlichkeit im Zuge des Leitungswechsels 121
8. Konflikte im Leitungswechsel 123
9. Resümee und Ausblick 128
Glossar 131
Literatur 136
Abbildungen 142
Tabelle 142
Autor 143
Zusammenfassung 144
Summary 144

Erscheint lt. Verlag 12.7.2017
Reihe/Serie Perspektive Praxis
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Change • Change Management • Change-Prozess • Demografischer Wandel • Führungskräfteentwicklung • Organisation • Strategieentwicklung
ISBN-10 3-7639-5909-2 / 3763959092
ISBN-13 978-3-7639-5909-9 / 9783763959099
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99