Methoden für den Ethikunterricht

Ein Leitfaden für die Sekundarstufe II

(Autor)

Buch | Softcover
48 Seiten
2019 | 1. Auflage 2019
hep verlag
978-3-0355-0767-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Wie kann die moralische Urteilskompetenz von Lernenden an Berufsfachschulen gefördert werden? Diese didaktische Hausapotheke gibt darauf konkrete Antworten - mit vier Methoden, die im Ethikunterricht grosse Wirkung erzielen: Dilemmadiskussion, Fallanalyse, Gedankenexperiment und Begriffsanalyse. Wer guten Ethikunterricht machen will, findet hier zahlreiche Anregungen und Beispiele aus der Praxis.
Wie kann die moralische Urteilskompetenz von Lernenden an Berufsfachschulen gefördert werden? Diese didaktische Hausapotheke gibt konkrete Antworten darauf - mit vier Methoden, die im Ethikunterricht grosse Wirkung erzielen: Dilemmadiskussion, Fallanalyse, Gedankenexperiment und Begriffsanalyse. Wer guten Ethikunterricht machen will, findet hier zahlreiche Anregungen und Beispiele aus der Praxis.

Erika Langhans hat an der Universität Zürich Sinologie und Geschichte studiert und den MAS in Angewandter Ethik erworben. Sie unterrichtet seit 1996 ABU in Zürich. Zwölf Jahre war sie Dozentin für Fachdidaktik ABU an der PHZH. Seit dem Sommer 2018 übt sie diese Funktion am EHB aus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Didaktische Hausapotheke ; 13
Sprache deutsch
Maße 185 x 270 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Berufsfachschule • Didaktische Hausapotheke • Ethik • Ethikunterricht • Urteilskompetenzen
ISBN-10 3-0355-0767-8 / 3035507678
ISBN-13 978-3-0355-0767-6 / 9783035507676
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00