Österreichische Militärpatronen - Josef Mötz

Österreichische Militärpatronen

Die Munition für Hand- und Faustfeuerwaffen der habsburgischen bzw. österreichischen Streitkräfte von 1866 bis 1954

(Autor)

Buch | Hardcover
440 Seiten
2018 | 2. unveränderte Auflage
Stöhr (Verlag)
978-3-901208-17-1 (ISBN)
69,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Großformat, 440 Seiten, 310, z.T. farbige Abbildungen, Tabellen, Zeichnungen, Anmerkungen, Literaturverzeichnis, gebunden english captions!

Band 1 des Standardwerkes untersucht und analysiert einen Zeitraum, in dem fast ausschließlich originär-österreichische Kaliber von Metall-Einheitspatronen in Verwendung der österreichischen Streitkräfte standen. Die Recherchen für dieses Buch erbrachten eine Fülle hochinteressanter Erkenntnisse, u.a. bis dahin unentdeckte Kaliber sowie unbekannte Roth-Hülsen- und Geschoßnummern. Abgesehen vom kriminalistischen Erkennungsdienst und Militär- und Waffenmuseen, ist dieses umfassende Werk nicht nur für den Liebhaber österreichischer Militärpatronen, sondern auch für den allgemein waffen- und/oder munitionshistorisch interessierten Leser ein Muß.

1. Einleitung
1.1. Geleitwort des Präsidenten der European Cartridge Research Association
1.2. Vorwort
1.3. Danksagung
1.4. Zum Inhalt und System dieses Buches

2. Historisch-technischer Teil
2.1. Die Periode von 1866 bis 1888
2.1.1. Frühe Hinterladerversuche
2.1.2. Das System Wänzel
2.1.3. Werndl versus Remington
2.1.4. Die Werndl-Patronen M.1867 und die Wallgewehrpatrone
2.1.5. Frühe Versuchspatronen
2.1.6. Die Werndl-Patronen M.1877 und M.1882
2.1.7. Die Gasser-Revolverpatronen
2.1.8. Die Gasser-Kropatschek-Infanterie-Offiziersrevolverpatronen
2.1.9. Die 11 mm Fruwith-, Kropatschek- und Mannlicher-Patronen
2.1.10. Spätere Gewehrversuche und Versuche zur Kaliberverkleinerung
2.1.11. Englische Zusammenfassung
2.2. Die Periode von 1888 bis 1914
2.2.1. Frühe 8 Mannlicher-Patronen
2.2.2. Die Mannlicher-Patrone M.93 und ihr Umfeld
2.2.3. Von der „Zimmergewehr“ zur „Wachpatrone“
2.2.4. Frühe Spezialmunition
2.2.5. Projekt – und Versuchs- Gewehrpatronen
2.2.6. Pistolen- und Revolverversuche
2.2.7. Die 8 mm M.98 Revolverpatronen System Rast & Gasser
2.2.8. Die 8 mm M.7 Repetierpistolenpatronen System Roth/Krnka
2.2.9. Die Frommer Pistolenpatronen
2.2.10. Englische Zusammenfassung
2.3. Der Erste Weltkrieg
2.3.1. Mannlicher- und Werndl-Patronen
2.3.2. Gewehrgranat- und Schein- Geschützpatronen
2.3.3. Spezialpatronen für die Luftfahrtruppen
2.3.4. „Fremdländer“
2.3.5. Projekte und Versuche
2.3.6. Die 9 mm M.12 Pistolenpatronen System Steyr
2.3.7. Sonstige Pistolen- und Revolverpatronen
2.3.8. Englische Zusammenfassung
2.4. Die Zwischenkriegszeit
2.4.1. Was gibt es Neues in 8x50R?
2.4.2. Die Entwicklung und Einführung des S-Kalibers
2.4.3. Patronen für Faustfeuerwaffen und Maschinenpistolen
2.4.4. Übungsmunition
2.4.5. Ausländische Kaliber
2.4.6. Englische Zusammenfassung
2.5. Der Zweite Weltkrieg
2.5.1. Gewehrpatronen
2.5.2. Pistolenpatronen
2.5.3. Englische Zusammenfassung
2.6. Die Nachkriegszeit
2.6.1. Die „Kramsacher“
2.6.2. Die Weitere Entwicklung
2.6.3. Englische Zusammenfassung
2.7. Militärische und privat- industrielle Munitionserzeugung
2.7.1. Allgemeines
2.7.2. „Ärarische“ Munitionsbetriebe
2.7.3. Frühe Hülsen- und Zündhütchenerzeuger
2.7.4. Das Munitionsimperium von G. Roth
2.7.5. Die Patronenfabrik in Hirtenberg
2.7.6. Manfred Weiß/Budapest und die Waffenfabrik Budapest
2.7.7. Sellier & Bellot/Prag
2.7.8. Die Berndorfer Metallwarenfabrik
2.7.9. Victor Alder/Wien-Oberlaa
2.7.10. Die Österreichische Jagdpatronen-Fabrik in Kramsach/Tirol
2.7.11. Bodenstempelsysteme, Erzeuger- und Zusatzzeichen
2.7.12 Die Großverpackung der Patronen
2.7.13. Englische Zusammenfassung
3. Farbphototeil
4. Anhang
4.1. Patronenmaß-Tabellen
4.2. Bodenstempel-Tabellen
4.3. Erzeugerzeichen auf Ladestreifen- und Rahmen
4.4. Abkürzungen
4.5. Vergleich altösterreichischer und heutiger Fachausdrücke
4.6. Nomenklatur-Vergleichstabelle (Patronenarten)
4.7. Umrechnungstabellen Wiener Maßsytem/Metrisches System
4.8. Der Autor

Erscheint lt. Verlag 6.6.2018
Reihe/Serie Österreichische Militärpatronen ; BD 1 | 1.10
Zusatzinfo 450 z.T. farb. Abb., Zeichn., Tab., Anh.
Verlagsort Wien
Sprache englisch; deutsch
Maße 230 x 360 mm
Gewicht 1600 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Bewaffnung • Europa • k.u.k. Armee • Munition • Ordonnanzwaffen • Österreich-Ungarn • Patronen • Waffentechnik
ISBN-10 3-901208-17-8 / 3901208178
ISBN-13 978-3-901208-17-1 / 9783901208171
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00