Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Buch | Softcover
236 Seiten
2022 | 1. Auflage
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8334-5 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreich Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben.
Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreich Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben.Dazu werden im ersten Teil theoretische Grundlagen der Sprechkompetenzförderung mit den spezifischen didaktischen Herausforderungen dargestellt und verschiedene Förderungsmöglichkeiten des monologischen sowie des dialogischen Sprechens präsentiert. Auch Mittel und Methoden der Evaluation und Leistungsmessung der Sprechkompetenz werden behandelt. Der zweite Teil zeigt konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Fremdsprachen auf. Die einzelnen Unterrichtskonzeptionen berücksichtigen die Diversität und Heterogenität in verschiedenen Lerngemeinschaften von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe.

Prof. Dr. Claudia Schlaak ist Professorin für Fremdsprachenlehr- und -lern-forschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel. Prof. Dr. Aline Willems ist Juniorprofessorin für Didaktik der modernen Fremdsprachen an der Universität zu Köln.

1. Einleitung
Teil I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
2. Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht
3. Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht -
fachdidaktische Grundlagen
4. Förderungsmöglichkeiten der Sprechkompetenz
5. Evaluation und Leistungsmessung der Sprechkompe-tenz
Teil II: BEISPIELE AUS UND FÜR DIE PRAXIS
6. Mündliche Klassenarbeiten
7. Unterrichtsideen und Unterrichtsentwürfe

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Narr Studienbücher
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 458 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Diversität • Förderungsmöglichkeit • Fremdsprache • Fremdsprachenlehrkraft • Fremdsprachenunterricht Kommunikation • Fremdsprachenunterricht Kommunikation • FremdsprachenunterrichtKommunikation • Grundschule • Heterogenität • Interkulturelle Diskursfähigkeit • Kompetenzorientierung • Leistungsmessung • Lerngemeinschaft • Mündliche Sprachproduktion • Oberstufe • Referendar • Referendar*innen • Schuldienst • Sprachproduktion • Sprechkompetenz • Sprechkompetenzförderun • Studierende • Unterrichtsentwurf • Unterrichtsidee • Unterrichtskonzeption
ISBN-10 3-8233-8334-5 / 3823383345
ISBN-13 978-3-8233-8334-5 / 9783823383345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich