Das kulinarische Erbe der Alpen - Honig der Alpen

Von Imkern, Sortenhonigen und ihren Landschaften

*****

Buch | Hardcover
264 Seiten
2021
at Verlag
978-3-03902-092-8 (ISBN)
88,00 inkl. MwSt
Wussten Sie, dass jeder Honigjahrgang einen eigenen Charakter hat? Dass Imker im Alpenraum rund 50 sortenreine Honige gewinnen können? Zum Beispiel Heidekrauthonig aus Graubünden, Wildlavendelhonig aus den Westalpen, Löwenzahnhonig aus dem Chiemgau oder Bastardindigohonig aus Friaul. Wie kein anderes Lebensmittel steht der Honig in einer engen Beziehung zur Landschaft, in der er gewonnen wird. Die Autoren stellen alle Sortenhonige des Alpenraums vor. Sie schildern die Geschichte und den Wandel der Honiggewinnung und erzählen von den Menschen, die sich mit diesem einzigartigen Produkt beschäftigen. Mit dieser ausdrucksstark bebilderten Dokumentation findet ein weiteres charakteristisches Lebensmittel seinen Platz in der beliebten Buchreihe.

Ausgebildeter Önologe und Pomologe, Buchautor. Seit vielem Jahren Wanderimker.

Seit über 20 Jahren arbeitet Sylvan Müller als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan–Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und unendlich reduzierten Stil.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Sylvan Müller
Mitarbeit Designer: Patricia Schwarzenbach
Zusatzinfo 142 farbige und 19 s/w-Abbildungen und 5 Karten/Tabellen
Sprache deutsch
Maße 230 x 310 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Allgemeines / Lexika / Tabellen
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Schlagworte Alpen-Honig • Alpenraum • Alpenregion • Alpenwelt • Berghonig • Bester Honig • Bienenhonig • Biodiversität • Bio Imker • Blütenhonig • Buch Alpen • Buch Honig • Buch Honigbienen • Deutscher Honig • Deutscher Imkerhonig • Fichtenhonig • flüssiges Gold • Geschichte der Imkerei • Heimische Wildpflanzen • Honigbienen • Honigernte • Honigprodukte • Honigschleudern • Honigsorten • Honig vom Imker • Honigwaben • Imkerei • imker honig • Kleehonig • Löwenzahnhonig • Naturhonig • Roher Honig • Salbeihonig • Schweizer Honig • Sommerblütenhonig • Tannenhonig • Thymianhonig • Wabenhonig • Waldhonig • Wanderimkerei • Weißer Honig • Welche Honigsorten gibt es • Welcher Honig ist der beste • Wildhonig
ISBN-10 3-03902-092-7 / 3039020927
ISBN-13 978-3-03902-092-8 / 9783039020928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich