Nachdenken über die Ukraine -

Nachdenken über die Ukraine

Neue Rundschau 2022/2
Buch | Softcover
144 Seiten
2022 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-809163-7 (ISBN)
17,00 inkl. MwSt
Aktuelle Sonder-Ausgabe zu den Ereignissen in der Ukraine.

Mit Beiträgen u.a. von Vitali Alekseenok, Yevgeniy Breyger, Dmitrij Gawrisch, Volha Hapeyeva, Uwe Kolbe, Olga Martynova, Christoph Ransmayr, Stephan Wackwitz und Alexander Lebedew
Ein Angriffskrieg in Europa verändert alles.

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat uns so überrascht wie erschüttert. Ein Angriffskrieg in Europa, dachten wir, wäre etwas aus der Vergangenheit, nicht aus der Gegenwart. Wir sind eines Anderen belehrt worden.

Die Texte in diesem Sonderheft der Neuen Rundschau sollen zum Verständnis der Situation beitragen. Warum hat der Westen den Einmarsch nicht kommen sehen? Wie war/ist überhaupt das Verhältnis Ukraine/Russland? Welche Auswirkungen wird der Krieg auf die Zivilgesellschaft haben? Welches Europa ist nun noch denkbar?

Aber auch: Wie erleben die Menschen den Krieg, und zwar sowohl in der Ukraine wie in Russland? Muss nun alles auf den Prüfstand?

Hans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Für »Mare« schrieb er über die »Quellen der Meere«. Porträts und Aufsätze schienen u. a. in der »Neuen Zürcher Zeitung« und der »Süddeutschen Zeitung«. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, Barry Lopez sowie Gedichte von Robert Hass, W. S. Merwin und Martine Bellen.

Alexander Roesler, geboren 1964, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden, freischaffender Journalist und Musiker. Als Lektor war er im Suhrkamp Verlag u.a. für die edition suhrkamp zuständig und ist heute Programmleiter Sachbuch im S. Fischer Verlag.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neue Rundschau ; 2030.4
Co-Autor Vitali Alekseenok, Alexander Lebedew, Stephan Wackwitz, Christoph Ransmayr, Olga Martynova, Uwe Kolbe, Volha Hapeyeva, Dmitrij Gawrisch, Yevgeniy Breyger
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 152 x 233 mm
Gewicht 253 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Diplomatie • Ein Buch von S. Fischer • Essays • Flucht • Gewalt • Invasion • Kalter Krieg • Krieg • Literaturzeitschrift • Lyrik • Osteuropa • Politik • Verhältnis • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-10-809163-8 / 3108091638
ISBN-13 978-3-10-809163-7 / 9783108091637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
22,00