Meine Kindheit unter Hitler - Uwe Henrik Peters

Meine Kindheit unter Hitler

Audio-CD
2012 | 1., Auflage
ANA Publishers (Verlag)
978-3-931906-10-8 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Ein Kinderleben mit dem Hakenkreuz.
Erstmals erzählt ein erfahrener und weltweit anerkannter, geehrter Psychiater über seine Kindheit. Die deutschen Schicksalsjahre umfassen mit seltener Pünktlichkeit genau die Kindheit von Uwe Henrik Peters. Gezeugt wenige Wochen vor Ausbruch der großen Weltwirtschaftskrise wurde der kleine Uwe am 21. Juni 1930 mitten in die schlimmste Zeit Deutschlands hinein geboren. Als Uwe Peters zweieinhalb Jahre alt ist, beginnt die Nazizeit. Schon seine allerersten Erinnerungen fallen bereits in die Nazizeit. Uwe ist 9 Jahre alt, als der Krieg ausbricht. Bis zu seinem 15. Lebensjahr erlebt er nur Nazizeit, Bombenkrieg, Kinderlandverschickung (KLV), militärischen Ausbildung an Waffen ... Am 21. Juni 1948, - Peters 18. Geburtstages, wird die Währungsreform verkündet, die das deutsche "Wirtschaftswunder" einleitet.
Erstmals erzählt ein erfahrener und weltweit anerkannter, geehrter Psychiater über seine Kindheit. Die deutschen Schicksalsjahre umfassen mit seltener Pünktlichkeit genau die Kindheit von Uwe Henrik Peters. Gezeugt wenige Wochen vor Ausbruch der großen Weltwirtschaftskrise wurde der kleine Uwe am 21. Juni 1930 mitten in die schlimmste Zeit Deutschlands hinein geboren. Als Uwe Peters zweieinhalb Jahre alt ist, beginnt die Nazizeit. Schon seine allerersten Erinnerungen fallen bereits in die Nazizeit. Uwe ist 9 Jahre alt, als der Krieg ausbricht. Bis zu seinem 15. Lebensjahr erlebt er nur Nazizeit, Bombenkrieg, Kinderlandverschickung (KLV), militärischen Ausbildung an Waffen ... Am 21. Juni 1948, - Peters 18. Geburtstages, wird die Währungsreform verkündet, die das deutsche "Wirtschaftswunder" einleitet.

Uwe Henrik Peters, im Juni 1930 geboren, verbrachte seine ganze Kindheit in Nazideutschland, ohne eine Erinnerung an eine Zeit vor Hitler haben zu können. Uwe Henrik Peters glaubt zwar immer noch, dass er während Nazizeit und Krieg von 1939 – 1945 eine „ganz normale“ Kindheit erlebt hat. Aber dann wurde er einer der profiliertesten deutschen Psychiater und Psychotherapeuten. Er lehrte in Kiel, Mainz, an der Cornell University und in Köln, wo er heute als Emeritus lebt. Zwangsemigration deutscher Juden, Nazipsychiatrie, Euthanasie, KZ-Überlebendensyndrom, die psychischen Folgen von Verfolgung und Folter oder das Stasi-Verfolgtensyndrom gehören zu seinen großen Forschungsthemen, über welche er in vielen Sprachen berichtet hat. Das Hörbuch umfasst die Jahre bis zum 11. Lebensjahr. Ein zweites Hörbuch für das 12. bis 14. Lebensjahr befindet sich in Vorbereitung.

Erscheint lt. Verlag 26.7.2012
Sprache deutsch
Gewicht 55 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 2. Weltkrieg • Audio-CD, Kassette / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Drittes Reich / 3. Reich; Berichte/Erinnerungen • Drittes Reich; Berichte/Erinnerungen • Drittes Reich; Berichte/Erinnerungen (Audio-CDs) • Geschichtsdokumentation • Geschichtsdokumentationen (Audio-CDs) • Hitlerjugend • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen (Audio-CDs) • Nationalsozialismus • Nazideutschland • Zeitzeugen
ISBN-10 3-931906-10-8 / 3931906108
ISBN-13 978-3-931906-10-8 / 9783931906108
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich