Verurteilt

Ein autobiografischer Jugendroman
Loseblattwerk
65 Seiten
2010
Verlag an der Ruhr
978-3-8346-0651-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verurteilt - Petra Bartoli y Eckert
22,99 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Diese Materialien der Literatur-Kartei Verurteilt helfen den Schülern, die Lebensgeschichte des Protagonisten aufzubereiten und sich mit den ernsten Themen des Romans auseinanderzusetzen. So reflektieren die Schüler z.B. die Fluchtversuche des Protagonisten und erhalten Informationen zu den Themen Adoption oder Gewalt.
Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 8-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Reality-Romans "Verurteilt" im Unterricht brauchen. Die nach Schwierigkeitsstufen differenzierten Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Autobiographie des Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit allen wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Kriminalität, Gewalt, Diebstahl, Gefängnis, Adoption und Leben im Erziehungscamp. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten Fotos, handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen u.v.m. Die beiliegende Handreichung für Lehrer liefert Ihnen wichtige didaktische Hinweise und konkrete Vorschläge für Unterrichtseinheiten - sei es an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.

Petra Bartoli y Eckert arbeitete 15 Jahre als Sozialpädagogin mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. Seit 2008 widmet sie ihre berufliche Zeit hauptsächlich dem Schreiben. Daneben ist sie freiberufliche Referentin in der Erzieheraus- und fortbildung. Mittlerweile gibt es von der Schriftstellerin viele Geschichten und Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu lesen. Seit Januar 2013 schreibt sie außerdem Bücher für die Beschäftigung von Demenzerkrankten. Frau Bartoli y Eckert lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg in Bayern.

Annette Weber, geb. 1956, ist ausgebildete Grundschullehrerin in den Fächern Sprache, Sachunterricht und Musik. Neben ihrer Arbeit als Lehrerin begann sie zu schreiben. Aus der Nebentätigkeit entwickelte sich eine Passion, so dass sie sich 2002 schließlich vom Schuldienst beurlauben ließ, um sich ganz dem Schreiben widmen zu können. Seitdem schreibt sie erfolgreich Theaterstücke, Krimis, reale Geschichten und Fantasyromane für Kinder und Jugendlichen und begleitet außerdem Jugendliche beim Schreiben eigener Biografien. Obwohl Annette Weber als Autorin so rege ist und es sich auch nicht nehmen lässt, die umfangreiche Fanpost, die wöchentlich bei ihr eintrifft, persönlich zu beantworten, fand sie zusätzlich noch die Zeit, 2008 in den Fächern Erziehungs- und Kulturwissenschaft zu promovieren. Da es ihr immer wieder gelingt, sich in neue Charaktere und Themen einzudenken, erscheinen seit Anfang 2013 auch Titel für den Bereich Altenpflege von ihr.

Vorwort

****
Textverständnis

- Ein autobiografischer Jugendroman (vor dem Lesen)
- Perspektivenwechsel (zu Kapitel 1)
- Davids Kindheit (zu Kapitel 1)
- Erste Probleme (zu Kapitel 1)
- Im Gefängnis (zu Kapitel 2)
- Das erste Mal kriminell (zu Kapitel 2)
- Alltag hinter Gittern (zu Kapitel 3)
- In der Psychiatrie (zu Kapitel 3)
- Kiffen (zu Kapitel 3)
- Freistunde (zu Kapitel 4)
- Im Heim (zu Kapitel 4)
- Besuch (zu Kapitel 5)
- Zugeschlagen (zu Kapitel 5)
- Der Überfall (zu Kapitel 5)
- Kontakte im Gefängnis (zu Kapitel 6)
- Erziehungscamp (zu Kapitel 6)
- Schwerverbrecher? (zu Kapitel 6)
- Aufschluss (zu Kapitel 7)
- Flucht (zu Kapitel 7)
- Verurteilt (zu Kapitel 8)
- Zukunftspläne (Nachwort)
- Ein Brief an David (keine Kapitelzuordnung)

****
Hintergrundinformationen

- Adoption (zu Kapitel 1)
- Gewalt bei Jugendlichen (zu Kapitel 2)
- Jugendkriminalität (zu Kapitel 4)
- Erziehungscamp (zu Kapitel 6)
- Jugendstrafrecht (zu Kapitel 7)
- Verschiedene Jugendstrafen (zu Kapitel 8)
- Resozialisierung (zu Kapitel 8)

****
Material

- M 1 – M 24 Karteikarten mit weiterführenden Aufgaben
- M 25 – M 32 Farbfotos

****
Lösungen
Literatur- und Linktipps

Inhaltsverzeichnis der LEHRERHANDREICHUNG:

Vorwort

****
Unterrichtstipps zu wichtigen Schwerpunktthemen des Romans

- Schwerpunktthema 1: Adoption
- Schwerpunktthema 2: Gewalt und Gewaltprävention
- Schwerpunktthema 3: Jugendkriminalität
- Schwerpunktthema 4: Alltag im Gefängnis

****
Unterrichtsreihen

- Vorschlag 1: Querschnitt durch den Roman
- Vorschlag 2: Schwerpunktthema Jugendkriminalität/-gewalt
- Vorschlag 3: Schwerpunktthema Alltag im Gefängnis
- Vorschlag 4: Portfolioarbeit
- Filmtipps und Jugendromane

Erscheint lt. Verlag 12.3.2010
Reihe/Serie K.L.A.R. reality - Literatur-Kartei
Zusatzinfo mit eingelegter Lehrerhandreichung, 16 S., 16x23, stichgeheftet
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Aggression • Beck, David; Unterrichtsmaterialien • Drogen • Gefängnis • Gewalt • Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/ • Heim • Jugendbuch • Lebensplanung • Leseförderung • Literatur-Kartei • Verurteilt (Beck & Weber) • Weber, Annette; Unterrichtsmaterialien
ISBN-10 3-8346-0651-0 / 3834606510
ISBN-13 978-3-8346-0651-8 / 9783834606518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?