Extremismus

Theorien - Konzepte - Formen
Buch | Hardcover
XIII, 460 Seiten
2012
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-59793-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Extremismus - Astrid Bötticher, Miroslav Mareš
42,95 inkl. MwSt
Diese umfassende Einführung in den politischen Extremismus geht über eine reine Schilderung der unterschiedlichen Arten des Extremismus weit hinaus. Vielmehr bieten die Autoren einen systematischen Zugang zur Thematik und untersuchen die wesentlichen Fragestellungen. Die Darstellung der Forschungslandschaft und aktueller Konzepte, Theorien und Methoden der Extremismusforschung im ersten Teil dient dem Leser gewissermaßen als Werkzeugkasten. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Extremismen – wie z.B. Rechts- und Linksextremismus sowie Religiöser Extremismus – klassifiziert und erklärt.

Astrid Bötticher ist Politologin und arbeitet als Dozentin an der Universität Witten/Herdecke an der Fakultät für Kulturreflexion am Lehrstuhl für Politikwissenschaft. Sie studierte von 2002 bis 2008 an der Universität Hamburg Politikwissenschaft. Sie ist spezialisiert auf die Erforschung des politischen Extremismus und die Ideologieforschung. Seit 2010 arbeitet sie als Referentin in der Bundesgeschäftsstelle der Jungen Liberalen (JuLis).

Dr. Miroslav Mares, PhD., ist Leiter der Abteilung der Sicherheits- und Strategiestudien am Lehrstuhl der Politikwissenschaft der Fakultät der Sozialstudien an Masaryk Universität, Brno, Tschechische Republik. Er ist spezialisiert auf Extremismus-Forschung in Ostmitteleuropa. Im Jahr 2008 war er Berater der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa für den Bereich Hate-Symbols.

'Wer sich mit dem Forschungsbereich im Ganzen vertraut machen oder einzelnen Aspekten des Extremismus auf die Spur kommen will, findet eine wertvolle Orientierungshilfe.' (Frank Decker in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.05.2012) 'Es ist gut, dass zu dieser Thematik nun eine didaktisch gut angelegte Darstellung vorliegt. Das besprochene Buch kann für die in diesem Bereich Forschenden als guter Anstoß für eine grundlegende Debatte sowie als nützliche Informationsquelle dienen. So lässt sich abschließend festhalten, dass der Band einen lesenswerten Beitrag zur Extremismusforschung liefert.' (GlobkultMagazin, 21.06.2012) ''Breit und umfassend bietet das Buch eine Darstellung der Ansätze der Extremismusforschung mitsamt der divergierenden Herangehensweisen der einzelnen Forschungsrichtungen, bündelt die Ergebnisse und stellt diese sachlich geordnet im Rahmen der großen, extremistischen Strömungen der Gegenwart dar. Ein didaktisch hervorragend dargelegtes Buch und wichtig, dass eine solch umfassende und fundierte Darstellung zum Thema nun vorliegt.'' rezensions-seite.de, 27.02.2012

Erscheint lt. Verlag 11.1.2012
Reihe/Serie Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 900 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Extremismus • Islam • Linksextremismus • Politikwissenschaft • Politikwissenschaft allgemein • Politikwissenschaft / Politologie • Rechtsextremismus • Religion • Sozialwissenschaften • Terrorismus
ISBN-10 3-486-59793-0 / 3486597930
ISBN-13 978-3-486-59793-6 / 9783486597936
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich