Über die Armengesetze

Streitschrift eines Menschenfreundes

(Autor)

Philipp Lepenies (Herausgeber)

Buch | Softcover
123 Seiten
2011 | 1. Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29582-3 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Joseph Townsends 1786 verfaßte und bislang nicht auf deutsch vorliegende Schrift ist einer der einflußreichsten Texte, der je über das Thema Armut geschrieben wurde. Das Universalgenie Townsend nahm darin drei grundlegende Entdeckungen vorweg: Malthus' Bevölkerungsprinzip, Darwins natürliche Selektion sowie die Theorie, daß Märkte am besten funktionieren, wenn man sie sich selbst überläßt. Seine Überlegungen, wie der Staat Bedürftigen helfen und gleichzeitig Vorkehrungen treffen muß, um die Arbeitsfähigen wieder in den Erwerbsprozeß einzugliedern, haben nichts an Aktualität eingebüßt. Das Nachwort des Herausgebers umreißt den historischen Kontext des Werkes und stellt Bezüge zu heutigen Debatten her. Eine Entdeckung!

Joseph Townsend (1739–1816) war ein britischer Arzt, Priester und Geologe sowie ein enger Freund Jeremy Benthams. Neben seinen Publikationen zu Armut und Armutsgesetzen schrieb er medizinische Lehrbücher, Abhandlungen zur Geologie sowie eine der für die damalige Zeit ausführlichsten Länderkunden Spaniens. Philipp Lepenies ist Ökonom bei der KfW Entwicklungsbank in Frankfurt/M.

Philipp Lepenies, geboren 1971, ist Ökonom und Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm zuletzt erschienen: Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens.

Christa Krüger übersetzte u.a. Werke von Louis Begley, Penelope Fitzgerald und Richard Rorty. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

»Die Schrift Townsends und die hervorragende Einleitung und Kommentierung von Philipp Lepenies verblüffen durch ihre Aktualität. Es ist, als würde man heutigen Debatten folgen, und Lepenies zieht überzeugende Parallelen. Es ist ein großes Verdienst des Suhrkamp Verlags, die lange vergessene Schrift Joseph Townsends mit der vorzüglichen Kommentierung von Philip Lepenies herausgebracht zu haben.« Stephan Wehowsky journal21.ch 20110506

»Die Schrift Townsends und die hervorragende Einleitung und Kommentierung von Philipp Lepenies verblüffen durch ihre Aktualität. Es ist, als würde man heutigen Debatten folgen, und Lepenies zieht überzeugende Parallelen. Es ist ein großes Verdienst des Suhrkamp Verlags, die lange vergessene Schrift Joseph Townsends mit der vorzüglichen Kommentierung von Philip Lepenies herausgebracht zu haben.«

Erscheint lt. Verlag 24.1.2011
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 1982
Übersetzer Christa Krüger
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 176 mm
Gewicht 106 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Armut • Armut / Arme • Geschichte 1786 • Großbritannien • Quelle • Sozialrecht • STW 1982 • STW1982 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1982
ISBN-10 3-518-29582-9 / 3518295829
ISBN-13 978-3-518-29582-3 / 9783518295823
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich