Selbstsein als Grenzerfahrung - Evelyn Hanzig-Bätzing

Selbstsein als Grenzerfahrung

Versuch einer nichtontologischen Fundierung von Subjektivität zwischen Theorie (Hegel) und Praxis (Borderline-Persönlichkeit)
Buch | Hardcover
X, 209 Seiten
1996 | 1. Reprint 2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-002711-1 (ISBN)
109,95 inkl. MwSt
Keine ausführliche Beschreibung für "Selbstsein als Grenzerfahrung" verfügbar.
In der 1994 gegründeten Reihe Hegel-Forschungen werden Monographien, Editionen und Sammelbände publiziert, die Hegels philosophisches Werk und das seiner Schüler analysieren. Dabei wird zugleich die Aktualität der Hegelschen Gedankenwelt diskutiert, wobei auch Bezüge zu anderen Wissenschaftsdisziplinen Beachtung finden.
Erscheint lt. Verlag 1.12.1996
Reihe/Serie Hegel-Forschungen
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 582 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Borderline-Persönlichkeitsstörung • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Borderline-Syndrom • Grenzsituation • Hegel, Georg W. Fr. • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich • Kernberg, Otto F. • Mahler, Margaret S. • Objektbeziehung • Philosophie • Philosophie allgemein • Psychoanalyse • Selbst • Selbstbewusstsein
ISBN-10 3-05-002711-8 / 3050027118
ISBN-13 978-3-05-002711-1 / 9783050027111
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99