Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen- Medienpädagogische Forschung in der Schule - Rudolf Biermann, Herbert Schulte

Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen- Medienpädagogische Forschung in der Schule

Projekt «Medienerziehung in der Schule»- Forschungsbericht Teil 1-
Buch | Softcover
XIV, 399 Seiten
1996
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-30681-9 (ISBN)
79,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Studie untersucht die Bedeutung der Bildschirmmedien, insbesondere des Fernsehens, in der Lebenswelt heutiger Kinder und Jugendlicher. Die Autoren schildern Planung, Durchführung und Ergebnisse der ersten Phase eines von der DFG geförderten Forschungsvorhabens, in dem medien- und unterrichtswissenschaftliche Fragestellungen und Methoden miteinander verknüpft wurden. Die Befunde der in zwölf Schulen (Grundschulen, Hauptschulen und Gymnasien) durchgeführten quantitativen und qualitativen Untersuchungen belegen eindrucksvoll: Die Bildschirmmedien sind zu einem Lern- und Erfahrungsfeld von Kindern und Jugendlichen geworden, das zunehmend mit schulischem Lernen konkurriert. Für die "Schule der Zukunft" wird es darum gehen, die Medienerfahrungen der Heranwachsenden zu beachten und angesichts dieser Herausforderung medienpädagogigische Konzepte für die "Zukunft der Bildung" zu entwickeln.

Die Autoren: Rudolf Biermann, Jahrgang 1934, ist Professor für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Universität Münster.
Herbert Schulte, Jahrgang 1940, ist Privatdozent für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Universität Münster.
Hans-Eckehard Landwehr, Jahrgang 1957, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FB Erziehungswissenschaft der Universität Münster.
Burkhard Lehmann, Jahrgang 1954, ist Geschäftsführer des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung an der Universität Kaiserslautern.

Aus dem Inhalt: Kinder und Jugendliche in der Informationsgesellschaft - Expertise zur empirischen Medienforschung - Fragebogenerhebung: Medienumgang von Kindern/Jugendlichen - Qualitative Untersuchung: Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen - Erfahrungen und Deutungen - Medienpädagogische Folgerungen und Perspektiven.

Erscheint lt. Verlag 1.8.1996
Reihe/Serie Studien zur Pädagogik der Schule ; 23
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 530 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Medienpädagogik
Schlagworte Alltag • Biermann • Bildschirmmedien • Forschung • Forschungsbericht • Jugendlichen • Kindern • «Medienerziehung • Medienpädagogische • Projekt • Schule • Teil
ISBN-10 3-631-30681-4 / 3631306814
ISBN-13 978-3-631-30681-9 / 9783631306819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00