Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien

PISA 2000 und die Ganztagsschulentwicklung
Buch | Softcover
258 Seiten
2012 | 2012
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18165-3 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
PISA 2000 und die Ganztagsschulentwicklung
Leistungsvergleichsstudien sind heute eines der zentralen Instrumente, das zur Verfügung steht, um die Planung bildungspolitischer Entscheidungen zu unterstützen. Die Verwendung von empirischen Daten über den Leistungsstand ausgewählter SchülerInnen in bestimmten Kompetenzbereichen - so die Annahme - führe zu einer Verbesserung bildungspolitscher Entscheidungen. Christian Kuhlmann vergleicht drei Bundesländer bezüglich ihres bildungspolitischen Umgangs mit der Leistungsvergleichsstudie PISA 2000 auf dem Gebiet der Ganztagsschulentwicklung. Dabei zeigt sich, dass die Annahme verbesserter bildungspolitischer Entscheidungen nicht nur kritisch zu sehen ist, sondern dass die Nutzung von Leistungsvergleichsstudien die bestehende bildungspolitische Handlungslogik auch verstärken kann.

Dr. Christian Kuhlmann ist geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung in Nordrhein-Westfalen sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten tätig.

Einleitung - Thoetischer Referenzrahmen - Empirische Analyse - Abschluss und Ausblick

Erscheint lt. Verlag 17.3.2012
Zusatzinfo 258 S. 8 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 442 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bildungspolitik • Leistungsbewertung • nn • PISA (Programme for Internat. Student Assessment)
ISBN-10 3-531-18165-3 / 3531181653
ISBN-13 978-3-531-18165-3 / 9783531181653
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00