Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland

Die Rolle der Sozialpartner

(Autor)

Buch | Softcover
300 Seiten
2011 | 2011
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18211-7 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Rolle der Sozialpartner
Trotz eines starren Alterssicherungssystems Bismarck'schen Zuschnitts unterlag das deutsche Rentensystem einem graduellen Wandel. Tobias Wiß analysiert die bisher unzureichend erfasste Rolle der Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeber) im Rentenreformprozess und innerhalb der betrieblichen Altersvorsorge. Während die Sozialpartner einen Einflussverlust im Gesetzgebungsprozess zu verzeichnen haben, eröffnen sich in der tarifpolitischen Arena neue Gestaltungsspielräume durch Tarifverträge und kollektive Versorgungswerke. Insgesamt stehen die neuen Formen der Alterssicherung trotz der Rentenprivatisierung einer hohen Regulierungsdichte gegenüber.

Tobias Wiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Projekt „Regulierung von Zusatzrenten in Europa“ am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.

Aus dem Inhalt:
Rentenreform und Sozialpartner in der Forschung - Die kollektiven Akteure in der Sozialpolitik - Die Verknüpfung von Politik und Sozialpartnern - Die Sozialpartner im Gesetzgebungsprozess - Regulierung der Zusatzrenten - Die Gestaltungsspielräume der Sozialpartner in der betrieblichen Altersvorsorge - Wandel der Alterssicherung und Sozialpartnerschaft in Deutschland

Erscheint lt. Verlag 24.5.2011
Zusatzinfo 300 S. 19 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 440 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Altersversorgung / Altersvorsorge • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Institutioneller Wandel • Rentenreformen • Sozialpartnerschaft • Sozialpolitik • Soziologie • Zusatzrente
ISBN-10 3-531-18211-0 / 3531182110
ISBN-13 978-3-531-18211-7 / 9783531182117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich