Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie

Buch | Softcover
307 Seiten
2011 | 3. Aufl. 2011
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18279-7 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt
Kulturökonomie - Eine Einführung
Die wirtschaftliche Basis kultureller Einrichtungen ist mehr denn je zu einem öffentlichen Problem geworden: dramatische Kürzungen der staatlichen und kommunalen Kulturhaushalte, mächtiger Druck der elektronischen Medien auf den gesamten Kulturbetrieb, Nutzung des Kulturerbes als Steinbruch für kommerzielle Zwecke und nicht zuletzt die noch weitgehend ungeahnten Folgen der Globalisierung. Verstärkte Anstrengungen sind notwendig, um kulturellen Verlust und die Gefahr kultureller Barbarei zu vermeiden, wenn Kunst, Künstler und kulturelle Einrichtungen in wachsendem Maße direkt oder indirekt unter das Diktat des Marktes fallen. Sinnvolle Gestaltung von Marktbeziehungen, die vom Respekt gegenüber der Eigenbedeutung der Kultur bestimmt wird, kann andererseits denkbare Wege eröffnen, staatlicher Bevormundung zu entkommen und dennoch nicht vor dem Kommerz einzuknicken. Lösungen dieser Probleme liegen weder allein im engen Bereich der anderweitigen Beschaffung von Finanzmitteln noch in der fortschreitenden und letztlich die Kultur erodierenden inneren Rationalisierung. Es geht um das Entdecken von Chancen, einerseits kulturpolitisch gegenzusteuern und andererseits die Signale des heraufkommenden Wandels kulturell mitzugestalten. Voraussetzung dafür ist ein vertieftes Verständnis der Wirkungsbeziehungen zwischen Kultur und Wirtschaft. Dazu will dieses Buch aus kulturökonomischer Sicht Ansätze und Anregungen bieten, die die orthodoxe Wirtschaftslehre der Neo-Klassik und des Neo-Liberalismus hinter sich lassen.

Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg.

Aus dem Inhalt:
Vorwort von Prinz und Prinzessin Georg Yourievsky - Einführung in die Thematik - Die ökonomischen Grundlagen - Die kulturellen Grundlagen der Kulturökonomie - Themen und Fragestellungen der Kulturökonomie - Themen und Fragestellungen der Kunstökonomie

Erscheint lt. Verlag 19.5.2011
Vorwort Prinz und Prinzessin Georg Yourievsky
Zusatzinfo 307 S. 12 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 528 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Schlagworte Kultur • Kulturmanagement • Kulturökonomie • Kulturpolitik • Kulturwissenschaft • Kunstbetrieb • Kunstmarketing • Kunstökonomie • Media research
ISBN-10 3-531-18279-X / 353118279X
ISBN-13 978-3-531-18279-7 / 9783531182797
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00