Journalismus: Was man wissen und können muss

Ein Lese- und Lernbuch

(Autor)

Buch | Softcover
234 Seiten
2011
Klartext (Verlag)
978-3-8375-0585-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Journalismus: Was man wissen und können muss - Henning Noske
17,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Journalismus. Das ist: recherchieren, schreiben, präsentieren. Doch wie geht das? Wie macht man es richtig? Dieses Buch führt in das journalistische Handwerk ein. Seine hohe Praxisorientierung mit vielen Tipps und Arbeitsbeispielen macht es auch für etablierte Journalisten interessant – zum Durchblättern, Nachschlagen, als Arbeitshilfe. Hier wird alles erklärt, was ein guter Journalist können und wissen muss:

- So schreibt man gut
- So recherchiert man
- So formuliert man Überschriften
- So führt man Interviews
- So präsentiert man sich und seine journalistischen Arbeiten
- So funktionieren Print- und Online-Journalismus

Das Buch bietet nicht nur einen kompakten, schnellen Einstieg in den Journalismus. Es geht auch um den Spaß an der Sache – im schönsten, vielseitigsten, manchmal aber auch härtesten Beruf der Welt.

Henning Noske lädt dazu ein, mit ihm diesen Spaß zu entdecken und zu teilen: In einer eigens für dieses Buch ins Leben gerufenen Journalismus-Werkstatt sollen Erfahrungen und Reaktionen ausgewertet und weitere Zukunftsperspektiven entwickelt werden.

Henning Noske, Jahrgang 1959, ist Wissenschaftsredakteur der Braunschweiger Zeitung und Leiter der Stadtredaktion. Er hat einen Lehrauftrag für Printjournalismus an der TU Braunschweig und wurde mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet.

Aus dem Inhalt:
- Überschrift: Rezept für eine garantiert gute Zeile
- Recherche: Welche Arbeitsmittel (Telefon, Mitschrift, Gedächtnisprotokoll, Aufnahmegerät, Netbook, Cam) für welchen Einsatz?
- Bilder: Wie erst aus dem Bild die Geschichte wird
- Gebrauchsanweisung für gute Einstiege, Rhythmus, Spannungsbogen
- Fehler sicher finden
- Einfache Tipps für die eigene Handschrift
- Qualitätskontrolle im Internet
- Der Leser: Wann er einsteigt, wann er aussteigt. Warum er überhaupt keine Zeit für uns hat und wie wir ihn trotzdem kriegen.
- Medien: Die Halbwertzeit von Print das Janusköpfige an Online die Zwickmühle der Verlage. Zukunft: Crossmedia-Desk, neue Redaktionssysteme ("Web-to-print").

Sprache deutsch
Maße 159 x 225 mm
Gewicht 390 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Berichterstattung • Interviews • Journalismus • Journalismus; Handbuch/Lehrbuch • Medien • Nachschlagewerk
ISBN-10 3-8375-0585-5 / 3837505855
ISBN-13 978-3-8375-0585-6 / 9783837505856
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
24,00