Die Lust zur Kritik

Ein Plädoyer für soziale Emanzipation

(Autor)

Buch | Softcover
400 Seiten
2012
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-02263-1 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Es ist gerade einmal 20 Jahre her, da wurde das Ende der Geschichte ausgerufen. Mit dem Scheitern des Realsozialismus wurden nicht nur jene Formen der Gesellschaftskritik für obsolet erklärt, die sich am Marxismus-Leninismus des Ostblocks orientierten, sondern auch jene einer undogmatischen und unorthodoxen Herrschaftskritik, die sich in Opposition nicht nur zur kapitalistischen Warenproduktion, sondern auch zum Realsozialismus befunden hatten. Doch Kritik und eine auf Veränderung zielende politische Praxis sind nach wie vor notwendig. Allerdings scheint die Linke politisch und intellektuell in einer geradezu strukturell anmutenden Krise zu stecken. Neue Antworten auf neue - aber auch auf alte - Fragen wären dringend erforderlich. Ein wirkliches Verständnis der aktuellen Ausprägungen des Kapitalismus steht noch aus. Wie umgehen mit der Tatsache, dass Emanzipationsbestrebungen in der Vergangenheit so häufig umgeschlagen sind in erneute Herrschaft und Repression - wider die ursprüngliche Absicht ihrer Träger?Warum macht der Impetus radikaler Kritik in der Regel vor den Strukturen in den eigenen Verbänden und Parteien halt? Was sind notwendige Schritte, um die Linke wieder zu einer emanzipatorischen und einladenden Bewegung zu machen?
Erscheint lt. Verlag 28.6.2012
Reihe/Serie Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung ; 18
Sprache deutsch
Maße 125 x 200 mm
Gewicht 605 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Emanzipation • Gesellschaftskritik • Kritik • Linke Ideengeschichte
ISBN-10 3-320-02263-6 / 3320022636
ISBN-13 978-3-320-02263-1 / 9783320022631
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00