Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz

Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik
Buch | Softcover
212 Seiten
2012 | 2012
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18447-0 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
Ein knappes Kompendium zum medieninszenierten Sarrazin-Diskurs
Die von Thilo Sarrazin heraufbeschworenen Untergangsszenarien sind uralt. Schon im vorletzten Jahrhundert waren es angeblich die "Falschen", die am meisten Kinder bekamen: Ungebildete, Unterschichten und Volksfremde. Doch die befürchtete Degeneration blieb aus; die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsfähiges Erfolgsmodell. Worin liegt die Popularität der Sarrazin-Thesen begründet? Der vorliegende Sammelband diskutiert aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Behauptung, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der "Dummen" statt. Die Autoren weisen dieser inzwischen weit verbreiteten Argumentation zahlreiche Fehler und Missverständnisse nach. Sie zeigen, dass die von Sarrazin angestoßene Debatte um eugenische Ideen kreist und sich zu weiten Teilen auf dubiose Forschungsergebnisse eines internationalen Zitierkartells stützt.

Prof. Dr. phil. Michael Haller, geb. 1945, war während 25 Jahren als Journalist in leitender Funktion in verschiedenen Medien des deutschen Sprachraums tätig. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung Ende 2010 hatte Haller den Lehrstuhl für Journalistik an der Universität Leipzig inne. Er ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Praktische Journalismus- und Kommunikationsforschung in Leipzig und Leiter der Journalismusforschung an der Hamburg Media School. Hauptforschungsgebiete: Redaktions- und Qualitätsforschung sowie journalistische Methoden und Berufsethik. Er ist Gründungsherausgeber von Message, Internationale Zeitschrift für Journalismus, sowie Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und einschlägiger Standardwerke zum praktischen Journalismus.

Mit Beiträgen von Peter Weingart, Claus-Peter Sesín, Andreas Kemper, Sander L. Gilman, Leonie Knebel / Pit Marquardt, Diethard Tautz, Coskun Canan, Thomas Etzemüller, Fabian Kessl, Rainer Geißler

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Unbedingt lesenswert!" Spektrum der Wissenschaft, Januar 2013

"[...] ein fundiertes Gegenplädoyer zur sarrazinischen Botschaft." Gehirn und Geist, 12-2012

"Dies ist ein sachliches Buch, dies ist ein überfälliges Buch." H | SOZ | U | KULT (hsozkult.geschichte.hu-berlin.de), 12.04.2013

"Im jüngst vorgelegten Kompendium 'Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz' breitet sich [...] nicht das übliche Talkshowpersonal aus, das das Buch nicht gelesen hat - sondern hier haben Soziologen, Bildungswissenschaftler, Antisemitismusforscher, Psychologen, Intelligenzforscher, Evolutionsbiologen sowie Fachleute für Bevölkerungsdiskurs und Rassentheorien alle Fakten und Folgerungen, Fußnoten und Quellen Sarrazins genau seziert." Frankfurter Rundschau, 19.05.2012

"Das von Haller und Niggeschmidt herausgegebene Buch über 'Denkmuster und Denkfehler der Eugenik' ist im besten Sinne aufklärerisch: Auf fast jeder Seite geht einem ein Licht auf." Die Welt, 21.03.2012

"Die Beiträge der Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Soziologie, Biologie und Psychologie sind äußerst erhellend und decken auf, wie sehr Sarrazin bei Eugenikern Anleihen genommen hat und dass eugenische Theorien über vererbte Inelligenz längst wissenschaftlich widerlget sind." dastandard.at, 27.08.2012

"Nach der Lektüre des inhaltsreichen und streckenweise geradezu spannenden Sammelbandes habe ich verstanden, [...]: Thilo Sarrazin argumentiert keineswegs isoliert vom pseudo-wissenschaftlichen Rassismus, sondern reimportierte ihn aus den USA zurück nach Deutschland." www.scilogs.de, 14.07.2012

"Insgesamt verdeutlichen die Beiträge der dreizehn Autoren dieses interdisziplinären Sammelbandes anschaulich die empirischen Fehler, methodischen Mängel und dubiosen Referenzen des vielgekauften Buches." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de),28.06.2012

"Das Buch ist eine unbedingte Leseempfehlung. Es müsste eigentlich heißen: 'Sarrazin schafft sich ab', denn auf 208 Seiten werden Sarrazins Thesen so zerlegt, dass von ihnen nichts mehr übrig bleibt." ratgebernewsblog2.wordpress.com, 07.04.2012

"Das Buch hat das Verdienst, die wissenschaftlichen Quellen des Sarrazin-Bestsellers etwas sorgfältiger unter die Lupe zu nehmen." carta.info,14.03.2012

"Das Buch zeigt deutlich: In der Sache kann man Sarrazin widerlegen. Und zwar in jedem Punkt, wissenschaftlich fundiert und unaufgeregt. Und deshalb sei dieses Buch ein Geschenk, dem ich viele Leser wünsche." buecher.hagalil.com, 22.03.2012

Pressestimmen zur 1. Auflage:"Unbedingt lesenswert!" Spektrum der Wissenschaft, Januar 2013"[...] ein fundiertes Gegenplädoyer zur sarrazinischen Botschaft." Gehirn und Geist, 12-2012"Dies ist ein sachliches Buch, dies ist ein überfälliges Buch." H | SOZ | U | KULT (hsozkult.geschichte.hu-berlin.de), 12.04.2013"Im jüngst vorgelegten Kompendium 'Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz' breitet sich [...] nicht das übliche Talkshowpersonal aus, das das Buch nicht gelesen hat - sondern hier haben Soziologen, Bildungswissenschaftler, Antisemitismusforscher, Psychologen, Intelligenzforscher, Evolutionsbiologen sowie Fachleute für Bevölkerungsdiskurs und Rassentheorien alle Fakten und Folgerungen, Fußnoten und Quellen Sarrazins genau seziert." Frankfurter Rundschau, 19.05.2012"Das von Haller und Niggeschmidt herausgegebene Buch über 'Denkmuster und Denkfehler der Eugenik' ist im besten Sinne aufklärerisch: Auf fast jeder Seite geht einem ein Licht auf." Die Welt, 21.03.2012"Die Beiträge der Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Soziologie, Biologie und Psychologie sind äußerst erhellend und decken auf, wie sehr Sarrazin bei Eugenikern Anleihen genommen hat und dass eugenische Theorien über vererbte Inelligenz längst wissenschaftlich widerlget sind." dastandard.at, 27.08.2012"Nach der Lektüre des inhaltsreichen und streckenweise geradezu spannenden Sammelbandes habe ich verstanden, [...]: Thilo Sarrazin argumentiert keineswegs isoliert vom pseudo-wissenschaftlichen Rassismus, sondern reimportierte ihn aus den USA zurück nach Deutschland." www.scilogs.de, 14.07.2012"Insgesamt verdeutlichen die Beiträge der dreizehn Autoren dieses interdisziplinären Sammelbandes anschaulich die empirischen Fehler, methodischen Mängel und dubiosen Referenzen des vielgekauften Buches." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de),28.06.2012"Das Buch ist eine unbedingte Leseempfehlung. Es müsste eigentlich heißen: 'Sarrazin schafft sich ab', denn auf 208 Seiten werden Sarrazins Thesen so zerlegt, dass von ihnen nichts mehr übrig bleibt." ratgebernewsblog2.wordpress.com, 07.04.2012"Das Buch hat das Verdienst, die wissenschaftlichen Quellen des Sarrazin-Bestsellers etwas sorgfältiger unter die Lupe zu nehmen." carta.info,14.03.2012"Das Buch zeigt deutlich: In der Sache kann man Sarrazin widerlegen. Und zwar in jedem Punkt, wissenschaftlich fundiert und unaufgeregt. Und deshalb sei dieses Buch ein Geschenk, dem ich viele Leser wünsche." buecher.hagalil.com, 22.03.2012

Erscheint lt. Verlag 8.2.2012
Zusatzinfo 212 S. 17 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 327 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Dysgenik • Eugenik • Gegenauslese • Media research • Rassismus • Sarrazin, Thilo • Ungleichwertigkeit • Unintelligenz
ISBN-10 3-531-18447-4 / 3531184474
ISBN-13 978-3-531-18447-0 / 9783531184470
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00