111 Ideen für den geöffneten Unterricht

Organisationtipps und Methoden für den Schulalltag
Buch | Softcover
208 Seiten
2012
Verlag an der Ruhr
978-3-8346-0940-3 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Methodenhandbuch für Lehrer an allen Schulformen, Klasse 1-13 +++ Ob Wochenplanarbeit, Stationenlernen, Projektunterricht oder Freiarbeit - offene Unterrichtsformen sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken, denn nur so kommen Lehrer der Individualität aller Schüler entgegen. Zu diesem Zweck sorgen die Anregungen in dieser Ideensammlung für reichlich Abwechslung. Die leicht umsetzbaren Praxisideen - ob als Frei- oder Guppenarbeit - verhelfen den Schülern zu Eigentätigkeit und Selbstständigkeit, fördern kooperatives Lernen und entlasten damit auch Sie im Unterricht. Somit eignet sich diese Ideensammlung besonders gut für heterogene Lerngruppen im inklusiven Unterricht. Kurze Einführungen in die wichtigsten Arbeitsformen geben Grundorientierung im Methoden-Dschungel. Darüber hinaus helfen diese 111 neuen und unverbrauchten Methoden, die bewährten offenen Unterrichtsformen zu verfeinern und zu vertiefen. Die wertvollen Organisationstipps helfen Ihnen, Stolpersteine zu umgehen, Methodenkompetenzen zu entwickeln und effektiver zu planen; überraschende Tipps und Tricks zeigen zudem neue Möglichkeiten der Umsetzung.

Bereits während ihres Studiums (Biologie und Grundschulpädagogik) an der Humboldt Universität zu Berlin arbeitete die 1975 geborene Berlinerin Alexandra Ferrarÿ als Sozialpädagogin in einem Projekt mit auffälligen Jugendlichen. In dieser Zeit führte sie mehrere deutsch-amerikanische Austauschprogramme mit Kindern durch. Außerdem entwickelte sie für das Deutsche Rote Kreuz Unterrichtsmaterialien in den Bereichen "Erste Hilfe für Kinder" und "Erste Hilfe am Kind" und gab Kurse dazu. Seit 2004 ist sie Grundschullehrerin. Sie arbeitet derzeit an einer Berliner Privatschule als Klassenlehrerin und Leiterin der Schulanfangsphase, d.h. sie baut das jahrgangsübergreifende Lernen in der 1. und 2. Klasse auf. Außerdem schloss sie ein Masterstudium für Schulmanagement und Schulentwicklung sehr erfolgreich ab. Alexandra Ferrarÿ ist verheiratet und hat einen Sohn.

Was ist geöffneter Unterricht?
Einleitung
Wozu Unterricht öffnen?
Voraussetzungen für geöffnetes Arbeiten
****
111 Ideen für den geöffneten Unterricht
- Ideen 1–5 Arbeits- und Sozialformen
- Ideen 6–10 Unterrichtseinstiege
- Ideen 11–16 Soziales Lernen und Gruppenförderung
- Ideen 17–24 Strukturieren des Lernstoffs und Erwerb von Methodenkompetenzen
- Ideen 25–34 Selbstständige Wissensaneignung
- Ideen 35–50 Offene Aufgaben
- Ideen 51–70 Kreative Arbeitsformen
- Ideen 71–85 Gemeinsamer Austausch und Diskussionen
- Ideen 86–96 Präsentationen
- Ideen 97–100 Selbst- und Fremdeinschätzung
- Ideen 101–111 Unterrichtskonzepte für geöffnetes und Offenes Arbeiten
****
… noch mehr Tipps
Ideenfinder
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 23.5.2012
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 456 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Arbeitserleichterung • Individualisiertes Lernen • Individuelle Förderung • Offener Unterricht • Offener Unterricht (Grundschule) • Rituale • Schulleben • Unterrichtsmethoden • Werkstattunterricht
ISBN-10 3-8346-0940-4 / 3834609404
ISBN-13 978-3-8346-0940-3 / 9783834609403
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95