Rosa Winkel - Michel Dufranne, Milorad Vicanovic

Rosa Winkel

Buch
144 Seiten
2012 | 2. Auflage
Verlagshaus Jacoby & Stuart
978-3-941787-79-7 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Andreas ist Anfang 20, Werbezeichner - und homosexuell. Ein diskreter, fröhlicher und romantischer junger Mann, der gerne mit seinen Freunden feiern geht. Das Leben könnte so schön sein. Doch Andreas lebt im Berlin der 30er Jahre, und die braune Pest verbreitet sich in rasendem Tempo. Diese grandios illustrierte Graphic Novel erzählt auf sehr einfühlsame und beeindruckende Weise vom lange tabuisierten Schicksal der Homosexuellen zur Nazizeit - und noch lange danach. Andreas wird von den Nazis wegen seiner sexuellen Neigung ins Gefängnis und schließlich ins KZ gesteckt. Er überlebt das Lager, doch Befreiung und Nachkriegszeit bringen ihm kaum Erleichterung, denn die Nazigesetze zur Homosexualität bleiben noch lange in Kraft. Andreas wird erneut verhaftet und misshandelt. Der einzige Ausweg aus diesem Leiden ist die Anpassung an die Normen einer bornierten Gesellschaft: die Heirat mit einer lesbischen Freundin. Gemeinsam ziehen sie deren Kind auf. Als alter verbitterter Mann lebt Andreas in Paris. Sein Urenkel besucht ihn wegen eines Schulprojekts zum Zweiten Weltkrieg, und ohne es zu wollen bewirkt er, dass die schrecklichen Erinnerungen wieder lebendig werden. Andreas ist Anfang 20, Werbezeichner - und homosexuell. Ein diskreter, fröhlicher und romantischer junger Mann, der gerne mit seinen Freunden feiern geht. Das Leben könnte so schön sein. Doch Andreas lebt im Berlin der 30er Jahre, und die braune Pest verbreitet sich in rasendem Tempo. Diese grandios illustrierte Graphic Novel erzählt auf sehr einfühlsame und beeindruckende Weise vom lange tabuisierten Schicksal der Homosexuellen zur Nazizeit - und noch lange danach. Andreas wird von den Nazis wegen seiner sexuellen Neigung ins Gefängnis und schließlich ins KZ gesteckt. Er überlebt das Lager, doch Befreiung und Nachkriegszeit bringen ihm kaum Erleichterung, denn die Nazigesetze zur Homosexualität bleiben noch lange in Kraft. Andreas wird erneut verhaftet und misshandelt. Der einzige Ausweg aus diesem Leiden ist die Anpassung an die Normen einer bornierten Gesellschaft: die Heirat mit einer lesbischen Freundin. Gemeinsam ziehen sie deren Kind auf. Als alter verbitterter Mann lebt Andreas in Paris. Sein Urenkel besucht ihn wegen eines Schulprojekts zum Zweiten Weltkrieg, und ohne es zu wollen bewirkt er, dass die schrecklichen Erinnerungen wieder lebendig werden.

Michel Dufranne, geb. 1970 in Brüssel, machte seinen Doktor in Psychologie, wurde dann aber doch lieber Comicautor. Seither hat er mehrere Comics und Graphic Novels veröffentlicht. Außerdem schreibt er Comic-Rezensionen und hat eine Radiosendung. Milorad Vicanovic ist Comiczeichner und Illustrator und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Laktasi, Bosnien-Herzegowina. Wenn man ihn fragt, warum er Künstler ist, sagt er: 'Es gibt kein Leben ohne zu zeichnen und zu atmen.' Christian Lerolle, geb. 1969 in Reims, war Rocksänger und Betreuer in Feriencamps. Schließlich entschloss er sich, doch lieber Comiczeichner und Illustrator zu werden, und ist damit heute sehr erfolgreich. In diesem Buch hat er die Kolorationen gemacht.

Erscheint lt. Verlag 2.3.2012
Illustrationen Christian Lerolle
Zusatzinfo durchgehend farbig
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 415 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Comics; Graphic Novel • Drittes Reich / 3. Reich; Graphic Novel • Drittes Reich; Comics • Drittes Reich; Graphic Novel • Graphic Novel • Graphic Novel; Historie • Homosexualität • Nationalsozialismus • Schwule; Comics • Schwule; Graphic Novel
ISBN-10 3-941787-79-9 / 3941787799
ISBN-13 978-3-941787-79-7 / 9783941787797
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich