Männer kaufen – Unterwegs mit Strichern und Kunden in Zürich

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2012 | 1., Aufl.
Salis Verlag ein Imprint der Elster & Salis AG
978-3-905801-65-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Männer kaufen – Unterwegs mit Strichern und Kunden in Zürich - Oliver Demont
55,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Jungs, die ihren Körper an Männer verkaufen - die Stadt Zürich belegt in Europa einen Spitzenplatz im Bezahlsex von Mann zu Mann. Drei Jahre recherchierte der Journalist Oliver Demont für 'Männer kaufen - Unterwegs mit Strichern und Kunden in Zürich' in einer Szene, in der auch junge Schweizer ihr Geld aufbessern.
'Aus seinem Zimmerfenster kann Manuel das 'schöne Örtli' sehen. Eine Anhöhe mit einem Baum obendrauf. Hinter diesem lässt er manchmal seine Hose runter. 'Die Männer mögen es, wenn sie mich in meinem Revier treffen können.' Die Landliebe der Städter. In den Sommernächten, wenn ein Mann vor ihm runterkniet und er so dasteht, dann sieht Manuel die Lichter am gegenüberliegenden Ufer des Zürichsees.' Arbeitsam verdienen Schweizer, Brasilianer und Osteuropäer in der Zwinglistadt Zürich ihr Geld mit der Beschaffenheit ihres Körpers. Demont porträtiert Stricher, die sich nicht als solche verstehen, und zeigt Kunden, die mit Geld weit mehr erwerben wollen als nur eine Arbeitsstunde mit dem Ziel der sexuellen Erlösung. Eine ausführliche Reportage nimmt den Leser mit an die Schauplätze, von den Kontaktbars im Zürcher Niederdorf bis in die Wohnungen, in denen der Kontakt intensiviert wird. Zu Themen wie Gesundheit, Gewalt, Kapital oder gar Liebe in diesem flüchtigen Geschäft führte der Autor Hintergrundgespräche mit Experten.'Männer kaufen' ist ein von Guillaume Mojon (Werkplaats Typografie, Arnhem NL) sorgfältig gestaltetes Buch über einen Teil der schwulen Welt, in dem auch so mancher Familienvater verkehrt.

Oliver Demont (*1977) ist Journalist und studierte an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Lehre beim Schweizerischen Studentenreisedienst SSR, danach Maturitätsschule für Erwachsene in Zürich. Seine erste journalistische Station war die Zürichsee-Zeitung, seit 2009 arbeitet er als freier Journalist und Autor (u.a. Das Magazin, NZZ-Folio, DUMMY). Er lebt in Zürich.

Walter Pfeiffer (*1946 in Beggingen) ist ein Schweizer Fotograf und Grafiker, der in Zürich lebt und arbeitet. Er zählte lange Jahre zu den Untergrund-Fotografen im Umfeld schwuler Zines. Werke Pfeiffers befinden sich heute u.a. im Kunsthaus Zürich, im Fotomuseum Winterthur, in der Berner Bundeskunstsammlung, in der Windsor Collection oder in der Sir Elton John Photography Collection.

Erscheint lt. Verlag 15.11.2012
Illustrationen Walter Pfeiffer
Zusatzinfo 40 groß- und kleinformatige Fotos, farb.
Sprache deutsch
Maße 180 x 270 mm
Gewicht 1346 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Escorts • Prostitution • Stricher • Walter Pfeiffer • Zürich • Zürich; Politik/Zeitgesch.
ISBN-10 3-905801-65-5 / 3905801655
ISBN-13 978-3-905801-65-1 / 9783905801651
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00