Journalismusforschung

Stand und Perspektiven
Buch | Softcover
245 Seiten
2012
Nomos (Verlag)
978-3-8329-7542-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Journalismusforschung -
34,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Journalismus befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Gewissheiten schwinden, und vieles, was bisher selbstverständlich war, wird in Frage gestellt. Die Journalismusforschung sucht fundierte Antworten auf komplexe Fragen – auf der Basis wissenschaftlicher Theorien und empirischer Belege. Dieser Band liefert als Auftakt der Buchreihe „Aktuell. Studien zum Journalismus“ eine Standortbestimmung für die Journalismusforschung. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner der Forschungsbereiche, deren zentrale Fragen, Theorien und Ergebnisse sie kompakt präsentieren. Außerdem entwickeln sie Perspektiven für die künftige Forschung. Dabei haben sie den vielschichtigen Wandel des Journalismus in Gegenwart und Zukunft im Blick. Als Grundlagenwerk richtet sich der Band sowohl an Wissenschaftler und Studierende als auch an Journalisten, die Einblick in die Forschung gewinnen wollen.Mit Beiträgen von: Klaus-Dieter Altmeppen, Klaus Arnold, Andrea Czepek, Susanne Fengler, Regina Greck, Thomas Hanitzsch, Ralf Hohlfeld, Tanja Kössler, Frank Lobigs, Margreth Lünenborg, Wiebke Loosen, Klaus Meier, Christoph Neuberger, Armin Scholl, Vinzenz Wyss.

Dr. Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft (Schwerpunkt Journalistik) am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Erscheint lt. Verlag 4.12.2012
Reihe/Serie Aktuell. Studien zum Journalismus
Sprache deutsch
Gewicht 376 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Journalismus • Journalistik • Medienökonomie • Profession • Rezeptionsforschung • vergleichende Medienwissenschaft
ISBN-10 3-8329-7542-X / 383297542X
ISBN-13 978-3-8329-7542-5 / 9783832975425
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
24,00