Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung

Buch | Hardcover
263 Seiten
2013
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-64495-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung - Gerhard A. Ritter
26,95 inkl. MwSt
Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten Krieges und zur Überwindung der Spaltung Europas. Der damalige Bundeskanzler Kohl nutzte die Gunst der Stunde zur Vereinigung Deutschlands, wobei allerdings die entscheidende Mitwirkung des Auswärtigen Amts und Hans-Dietrich Genschers als damaligem Außenminister in der öffentlichen Aufmerksamkeit vielfach ausgeblendet wurden.

Dieses Buch des Doyens der deutschen Geschichtswissenschaft erhellt aus den erst jetzt zugänglichen Quellen die enormen Schwierigkeiten, die außenpolitisch – etwa in Großbritannien, Frankreich und in der Sowjetunion – überwunden werden mussten, um auch durch den Ausbau der EG und die Schaffung der Europäischen Währungsunion zur internationalen Akzeptanz der deutschen Einheit und der Zugehörigkeit zur NATO zu kommen. Entscheidend war – neben der Unterstützung durch die USA –, dass die wirtschaftliche und innenpolitische Schwäche der Sowjetunion ihren Handlungsspielraum einengte, sodass Hans-Dietrich Genscher und das Auswärtige Amt schließlich Gorbatschow dazu bewegen konnten, seine Vorbehalte gegen eine deutsche Vereinigung aufzugeben.

Gerhard A. Ritter, geb. 1929, ist Prof. em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde vielfältig ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis des Historischen Kollegs 2007. Von ihm ist bei C.H.Beck zuletzt erschienen: Der Preis der deutschen Einheit (22006) und Wir sind das Volk! Wir sind ein Volk! Geschichte der deutschen Einigung (2009).

Aus dem Inhalt:
Vorwort

Einleitung

I. Gorbatschows Neues Denken und die deutsche Frage 1985-1989

II. Die deutsche Einigung und die vier Hauptsiegermächte bis zur
Konferenz von Ottawa im Februar 1990 III. Die deutsche Einheit in der internationalen Politik

IV. Die deutsche Einigung

V. Schlussbetrachtungen

Anhang

Anmerkungen

Abkürzungsverzeichnis

Quellen und Literatur

Zeittafel

Personenregister

Erscheint lt. Verlag 12.2.2013
Zusatzinfo mit 5 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 460 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Außenminister • Auswärtige Amt • Auswärtiges Amt; Berichte/Erinnerungen • DDR • Deutsche Wiedervereinigung • Deutschland • EG • Einheit • Europa • Europäische Gemeinschaft • Europäische Währungsunion • Genscher • Genscher, Hans-Dietrich • Geschichtswissenschaft • Großbritannien • Kalter Krieg • Krieg • NATO • Sowjetunion • Staat • UdSSR • USA • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-406-64495-3 / 3406644953
ISBN-13 978-3-406-64495-5 / 9783406644955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00