20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel

Eine Bilanz der Interessenvertretung der Länder aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Buch | Softcover
203 Seiten
2012
Nomos (Verlag)
978-3-8487-0075-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel -
39,00 inkl. MwSt
Mit der Verwirklichung der Deutschen Einheit wurden die ostdeutschen Länder nicht nur Gliedstaaten der Bundesrepublik Deutschland, sondern sie wurden zugleich auch Teil der damaligen Europäischen Gemeinschaft. Die neuen Länder standen damit auch vor der Herausforderung, ihre Rolle in einem sich vereinigenden Europa zu finden.Insgesamt bestand ein positives Umfeld für die neuen Länder, eine eigenständige Europapolitik zu entwickeln. Diese Umstände führten dazu, dass man wie die anderen Länder auch in Brüssel "vor Ort" vertreten sein wollte. Dazu wurden dann 1992 die ostdeutschen Landesvertretungen eröffnet.Die Herausgeber dieses Bandes haben das Jubiläum zum Anlass genommen, zurückzublicken und aktuelle Fragen und Probleme zu diskutieren. In ihren Beiträgen beleuchten die Autoren, wie sich die Europapolitik der ostdeutschen Länder in den vergangenen 20 Jahren in zentralen Politikfeldern entwickelt hat.

Dr. Wolfgang Renzsch ist seit 1994 Professor für Politische Wissenschaft an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Er promovierte 1979 an der Universität Göttingen, an der er sich nach mehrjähriger Tätigkeit im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 1991 auch habilitierte. Vor dem Ruf an die Universität Magdeburg war er im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg tätig. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des Föderalismus, insbesondere des (vergleichenden) Finanzföderalismus, und der europäischen Integration.

Erscheint lt. Verlag 20.11.2012
Reihe/Serie Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung ; 39
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 312 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Brüssel; Berichte/Erinnerungen • Europa • Europäische Regionen • Föderalismus • Landesvertretung • Neue Bundesländer / Ostdeutschland; Politik/Zeitgesch. • Neue Bundesländer; Politik/Zeitgesch. • Regionalismus
ISBN-10 3-8487-0075-1 / 3848700751
ISBN-13 978-3-8487-0075-2 / 9783848700752
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00