»Meine erste Geliebte« - Andreas Kraß

»Meine erste Geliebte«

Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2013
Wallstein Verlag
978-3-8353-1263-0 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
In seinem Essay »Mein Verhältnis zur schönen Literatur« (1928) bekannte Magnus Hirschfeld, dass die Dichtung seine »erste Geliebte« gewesen sei, bevor er sich der Sexualwissenschaft zuwandte.Bereits in seinem Standardwerk »Die Homosexualität des Mannes und des Weibes« (1914) führte er Goethe und Schiller als Vorläufer des sexuellen Befreiungskampfes an und widmete literarischen Darstellungen gleichgeschlechtlicher Liebe ein umfangreiches Kapitel. Im »Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen«, das Hirschfeld von 1899 bis 1923 herausgab, erschienen Porträts homosexueller Dichter wie Hans Christian Andersen.Hirschfelds renommiertes Institut für Sexualwissenschaft war ein kultureller Treffpunkt Berlins. Bei literarischen Soiréen trat Hirschfeld sogar selbst als Dichter hervor. Ebenso wurde er literarisch verewigt, etwa in Alfred Döblins »Berlin Alexanderplatz« (1929) und wurde in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen wie Hans Dietrich Hellbachs Dissertation »Die Freundesliebe in der deutschen Literatur« (1931) als moderner Theoretiker seiner Zeit rezipiert.

Andreas Kraß, geb. 1963, ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der HU Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Meerjungfrauen: Geschichten einer unmöglichen Liebe (2010); Queer Studies in Deutschland: Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Heteronormativitätsforschung (2009).

Erscheint lt. Verlag 5.5.2013
Reihe/Serie Hirschfeld-Lectures ; 2
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 200 mm
Gewicht 107 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Biographien
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Gender Studies • Hirschfeld, Magnus • Homosexualität • Kulturwissenschaft • Literatur • Literatur / literarisch • Magnus Hirschfeld • Sexualwissenschaft
ISBN-10 3-8353-1263-4 / 3835312634
ISBN-13 978-3-8353-1263-0 / 9783835312630
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00