Willkommen auf der Intensivstation - Taschenbuchausgabe - Birgit Bergfeld

Willkommen auf der Intensivstation - Taschenbuchausgabe

Was Sie nie erleben möchten

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2013
Goldegg Verlag GmbH
978-3-902903-27-3 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
Blut, schreiende Patienten, verzweifelte Angehörige, Superärzte so kennt man die Intensivstation aus dem TV.
Die Autorin, eine erfahrene Krankenschwester, schildert den brutalen Alltag zwischen Leben und Tod im sensibelsten Spitalsbereich. Mit bitterbösen satirischen Seitenhieben zeigt sie eine Welt, in der das Personal an die Grenzen der emotionalen und körperlichen Belastbarkeit gerät.
Das Buch erzählt hautnah von den oft kaum zu ertragenden Details der medizinischen Versorgung. Sie beschreibt das schreckliche Erwachen im Spital, die Hilfl osigkeit, schwerste Verletzungen und wie es dazu kam und führt einen Alltag vor Augen, der ohne tiefschwarzen Humor nicht zu überwinden ist. Die Autorin prangert Missstände, selbst verschuldete Unglücksfälle und Dummheiten an, die schwerwiegende Folgen
haben.
Die Intensivstation hat defi nitiv nichts mit der Romantik von Krankenhausserien zu tun, sondern ist oft grausame Realität, in der Menschen um ihr Leben und ihre Gesundheit ringen. Vergessen Sie TV-Serien, die Wirklichkeit ist viel härter!
Blut, schreiende Patienten, verzweifelte Angehörige, Superärzte – so kennt man die Intensivstation aus dem TV.

Die Autorin, eine erfahrene Krankenschwester, schildert den brutalen Alltag zwischen Leben und Tod im sensibelsten Spitalsbereich. Mit bitterbösen satirischen Seitenhieben zeigt sie eine Welt, in der das Personal an die Grenzen der emotionalen und körperlichen Belastbarkeit gerät.

Das Buch erzählt hautnah von den oft kaum zu ertragenden Details der medizinischen Versorgung. Sie beschreibt das schreckliche Erwachen im Spital, die Hilfl osigkeit, schwerste Verletzungen und wie es dazu kam und führt einen Alltag vor Augen, der ohne tiefschwarzen Humor nicht zu überwinden ist. Die Autorin prangert Missstände, selbst verschuldete Unglücksfälle und Dummheiten an, die schwerwiegende Folgen
haben.

Die Intensivstation hat defi nitiv nichts mit der Romantik von Krankenhausserien zu tun, sondern ist oft grausame Realität, in der Menschen um ihr Leben und ihre Gesundheit ringen. Vergessen Sie TV-Serien, die Wirklichkeit ist viel härter!

Seit zwanzig Jahren Krankenschwester, arbeitet die Autorin nun schon mehr als 15 Jahre als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpfl ege an einer großen deutschen Klinik in der Chirurgischen Intensivstation. Unter einem Pseudonym berichtet sie nun von Vorgängen im Krankenhaus, von denen Außenstehende kaum eine Vorstellung haben. Sie versteht ihr Buch als Appell an die Vernunft und das Sicherheitsdenken der Menschen, um sich eine Bekanntschaft mit der Intensivstation zu ersparen.

Erscheint lt. Verlag 17.2.2013
Reihe/Serie Goldegg Gesellschaft
Goldegg Taschenbuch
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 322 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Arzt • Biografisch • Chirurg • Chirurgie • Gesellschaft • Intensivstation • Intensivstation; Berichte/Erinnerungen • Klinik • Krankenhaus; Erfahrungsberichte • Krankenhaus / Spital; Erfahrungsberichte • Krankenschwester • Medizinische Versorgung • Operation • Patienten • Pflegepersonal • Spital • Unfall • Verletzungen
ISBN-10 3-902903-27-9 / 3902903279
ISBN-13 978-3-902903-27-3 / 9783902903273
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00