Alexander Kluge: Theorie der Erzählung - Alexander Kluge

Alexander Kluge: Theorie der Erzählung

Frankfurter Poetikvorlesungen

Alexander Kluge (Autor)

Media-Kombination
2013
Absolut Medien
978-3-89848-577-7 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Auf die Frage, wie er denn eigentlich zur Literatur gekommen sei, antwortete Alexander Kluge in einem Interview: »Ausgelöst hat das Schreiben Frankfurt.«

Es war also auch eine Art Heimkehr, als Kluge 2012 die Frankfurter Poetikdozentur antrat. Hier hat er studiert, gelehrt und Filme gedreht, hier nahm die Verbindung zur Kritischen Theorie, als deren »Hofpoet« er sich augenzwinkernd bezeichnet, ihren Ausgang.
In seinen Vorlesungen, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurden und die nun, um Filmbeispiele ergänzt, auf DVD vorliegen, entfaltet Kluge sein poetisches Programm so »stringent und kompakt wie […] selten zuvor.« (Süddeutsche Zeitung)

Alexander Kluge wurde am 14. Februar 1932 in Halberstadt geboren. Er studierte in Marburg und Frankfurt/Main Rechtswissenschaften, Geschichte und Kirchenmusik. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt absolvierte er ein Volontariat bei dem Filmregisseur Fritz Lang und betätigte sich mit Erfolg als Filmemacher und literarischer Autor. Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Deutschen Filmpreis 2008 (Ehrenpreis).

DVD 1
Das Rumoren der verschluckten Welt
1Beginn
2»Küche des Glücks«
3»Neue Lebensläufe«
4Grammatik und Erfahrung
5Wie mein Vater erzählt
6Absturz aus der Wirklichkeit
7Zwischenstück: »Valsette« von Th. W. Adorno
Das Handwerkszeug für Text und Film
1Beginn
2Denken ist verdichtetes Gefühl
3Mit der Spitze des Bleistifts
4Zerrissene Wirklichkeit
5Zwischenstück: »Wie Ulfru fischt«

DVD 2
Wirklichkeitsmassen
1Beginn
2Erzählraum des Nichterzählten
3 Passagen-Werk des 21. Jahrhunderts
4Explosion des Möglichen
5 Das eigensinnige Kind
6Zwischenstück: Musik der Philosophie
Unabweisbarkeit des Erzählens
1Beginn
2Die Poetik besitzt ihre eigene Politik
3Helge Schneider als Kußlehrer
4Antirealismus des Gefühls
5Schluß: »Mehrfachbilder für 5 Projektoren«
Extra: Lesung im Literaturhaus Frankfurt (Audiofile)
1Begrüßung
2Beginn Alexander Kluge
3Vom Nutzen der Poesie
4In Luft aufgelöst wie ein Gas
5Ein Stück Lebendigkeit
6Der allerfranzösischte aller Juden
7Lange Wege der Vertreibung
8Die Tochter war ihrem Vater sehr zugetan
9Die englische Prägung
10Kleists Lebensplan
11Hegels unehelicher Sohn
12Die Verletzung der Menschenwürde
13Kant und der ROTE MANN
14Künstlerische Installation
15Karl May und Lord Curzon
16Diskussion mit Susanne Komfort-Hein

Erscheint lt. Verlag 26.4.2013
Reihe/Serie filmedition suhrkamp
Zusatzinfo 2 DVD, Farbe, Deutsch
Sprache deutsch
Gewicht 212 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Frankfurter Poetik-Vorlesungen
ISBN-10 3-89848-577-3 / 3898485773
ISBN-13 978-3-89848-577-7 / 9783898485777
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Short Essays for Composition

von Thomas Cooley

Media-Kombination (2024)
WW Norton & Co
69,95