Analyse der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2011 - Aleksandra Wierzbicka

Analyse der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2011

EU-Mechanismen
Buch | Softcover
132 Seiten
2013
AV Akademikerverlag
978-3-639-46052-0 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die vorliegende Analyse der polnischen EU-Ratspräsidentschaft befasst sich mit den Geschehnissen in der EU in der zweiten Hälfte des Jahres 2011. Relevant dabei ist der Kontext der Veränderungen, die der Lissabonner Vertrag eingeführt hat. Die Analyse fokussiert sich auf die Prioritäten der polnischen Ratspräsidentschaft: Wirtschaftswachstum, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und EU-Erweiterung bzw. Kontakte mit Drittstaaten. Im Vordergrund sowohl der polnischen Präsidentschaft, als auch der vorliegenden Arbeit stehen vor allem die Eurokrise und die Suche nach Lösungen dafür. Im Bereich der Wirtschaft haben einige Veränderungen stattgefunden, die die Ökonomie ankurbeln sollen. Dies wird in der Analyse genauer behandelt.

Aleksandra Wierzbicka (geb. in Polen) hat das Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien absolviert. Die Forschung für das vorliegende Buch hat sie während ihrer Zeit bei der Botschaft der Republik Polen in Wien, wo sie in den Jahren 2009-2012 angestellt war, betrieben.

Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 213 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte EU • Europäische Union (EU)
ISBN-10 3-639-46052-9 / 3639460529
ISBN-13 978-3-639-46052-0 / 9783639460520
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00