Restriktionen politischer Steuerung des Rundfunks - Thorsten Grothe

Restriktionen politischer Steuerung des Rundfunks

Systemtheoretische und handlungstheoretische Analysen

(Autor)

Buch | Softcover
218 Seiten
2000 | 2000
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13478-9 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Wo liegen die Grenzen politischer Steuerung? Das Beispiel Rundfunk.
Die in der vorliegenden Arbeit entwickelte Restriktionsanalyse politischer Steuerung zeigt, dass sich Politik in funktional differenzierten Gesellschaften in ihren Steuerungsansprüchen bescheiden muss. Dies gilt auch mit Blick auf den dynamischen Rundfunkbereich, der zunehmend Europäisierungs- und Globalisierungstendenzen ausgesetzt ist. Insbesondere traditionelle regulative Formen politischer Steuerung sind nicht geeignet, der strukturellen Vielfalt und der Autonomie des Rundfunks Rechnung zu tragen. Politische Steuerung ist folglich im Politikfeld Rundfunkpolitik auf die indirekte Steuerung gesellschaftlicher Selbststeuerung verwiesen. Besonders geeignet hierfür ist das reflexive Rundfunkrecht, das Verhandlungssysteme und Verfahren schaffen will, innerhalb derer das intervenierte System und seine Akteure ihre Konflikte autonom regulieren können. Politische Steuerung wird vor allem dann positive Ergebnisse erzielen, wenn sie die Sensibilität der Rundfunkorganisationen für Umweltinteressen verstärkt, indem sie externe, öffentliche Interessen im intervenierten System strukturell verankert und so dessen Eigenlogik zugunsten der Realisierung gesellschaftlicher Verantwortung durchbricht.

Thorsten Grothe promovierte bei Prof. Dr. Otfried Jarren am Institut für Journalistik in Hamburg und ist Leiter Medienpolitik des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT)

1 Problemstellung und Vorgehen.- 1.1 Problemstellung und Ausgangsfragen: Zur aktuellen Relevanz der Steuerungsdebatte.- 1.2 Vorgehensweise: Aufbau, Perspektive und Reichweite der Untersuchung.- 2 Perspektiven der Policy-Forschung.- 2.1 Die Policy-Forschung in der deutschen Politikwissenschaft.- 2.2 Steuerungshindernisse in Politikfeldern: Erkenntnisse der Implementationsforschung.- 2.3 Rundfunkpolitik als Gegenstand der traditionellen Politikfeldanalyse.- 3 Policy-Forschung als Restriktionsanalyse politischer Steuerung.- 3.1 Steuerungsrestriktionen aus Sicht der handlungstheoretischen Politikwissenschaft.- 3.2 Steuerungstheoretische Implikationen der neueren Systemtheorie.- 3.3 Steuerungsrestriktionen auf System- und Handlungsebene: Ein theoretisches Konzept für die politikfeldspezifische Analyse.- 4 Restriktionen politischer Steuerung der Publizistik und des Rundfunks.- 4.1 Restriktionen auf der Systemebene: Publizistik als funktionales Teilsystem der Gesellschaft.- 4.2 Restriktionen auf der Handlungsebene: Normen, Regulierungskompetenzen und kollektive Akteure in der Rundfunkpolitik.- 4.3 Konsequenzen für politische Steuerungsoptionen.- 5 Medien, Formen und Instrumente politischer Steuerung des Rundfunks.- 5.1 Medien politischer Steuerung.- 5.2 Formen und Instrumente des Rundfunkrechts.- 5.3 Bewertung.- 6 Perspektiven politischer Steuerung: Illustrationen am Beispiel der Rundfunkpolitik.- 6.1 Theoretische Anknüpfungspunkte der Illustrationen.- 6.2 Potenziale reflexiver Instrumente und innovativer Förderungsmodelle in der Rundfunkregulierung: Sensibilisierung des privaten Rundfunks für Umweltinteressen.- 6.3 Variation der publizistischen Selbstbeschreibung der Gesellschaft als Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1Zusammenfassung.- 7.2 Ausblick.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 28.1.2000
Zusatzinfo 218 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 295 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Globalisierung • Handlungstheorie • Medienkontrolle • Medienrecht • Policy • Policy-Forschung • Politik • Politische Steuerung • Rundfunk • Rundfunkpolitik • Systhemtheorie
ISBN-10 3-531-13478-7 / 3531134787
ISBN-13 978-3-531-13478-9 / 9783531134789
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00