Nation ohne Selbstbewußtsein

Nation ohne Selbstbewußtsein

Von der Konservativen Revolution zur Neuen Rechten
Buch | Softcover
212 Seiten
2001
Nomos (Verlag)
978-3-7890-7077-8 (ISBN)
9,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In der Weimarer Republik spielte die Konservative Revolution die Rolle der »intellektuellen Vorhut der Rechten«. Ihre Vertreter produzierten eine Flut von radikalen nationalistischen Schriften, in denen sie das System parlamentarischer Demokratie der Weimarer Republik verwarfen und einen spezifisch »deutschen Sozialismus« propagierten. In Deutschland versteht sich die Neue Rechte heute als Nachfolger der Konservativen Revolution, die ihr als nichtfaschistische Grundlage eines neuen deutschen Selbstbewußtseins dienen soll.
Das Werk zeigt, wie aus dem vielschichtigen Schrifttum der Konservativen Revolutionäre und der Neuen Rechten reizvolle Interpretationsmöglichkeiten hervorgehen: Wichtige Erkenntnisse über Motivationen und Ziele können gewonnen werden, wenn man sie als Bewegungen versteht, für die das Ineinander von Kultur und Politik von besonderer Bedeutung ist - sei es bei der Suche nach dem Sinn der Opfer der Weltkriege oder bei der Frage nach der Einstellung zum Nationalsozialismus.
Der Verfasser ist Professor für Germanistik an der Universität Nottingham. Er hat Studien über Ernst Jünger, die Konservative Revolution und zahlreiche Aufsätze über die Neue Rechte veröffentlicht.
Reihe/Serie Extremismus und Demokratie ; 2
Mitarbeit Anpassung von: Roger Woods
Sprache deutsch
Maße 154 x 227 mm
Gewicht 320 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Konservative Revolution • Weimarer Republik; Geistes-/Kultur-G.
ISBN-10 3-7890-7077-7 / 3789070777
ISBN-13 978-3-7890-7077-8 / 9783789070778
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00