Hegels Begriff der Arbeit - Hans-Christoph Schmidt am Busch

Hegels Begriff der Arbeit

Buch | Hardcover
166 Seiten
2001 | 1. Reprint 2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-003626-7 (ISBN)
109,95 inkl. MwSt
Nach unserer Auffassung ist der Begriff der Arbeit als „das (disseitige) sich zum Dinge/Gegenstande machen" ein leistungsstarkes Konzept, auf dessen Grundlage in der Philosophie des Geistes von 1805/06 eine aus heutiger Sicht aufschlußreiche Analyse und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft entwickelt wird. Der Nachweis dieser These ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wird eine eingehende Analyse der diesbezüglich relevanten Textstellen aus der Philosophie des Geistes vorgenommen.

Hans-Christoph Schmidt am Busch lehrt als Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Leiter eines Projekts zur Sozialphilosophie von Charles Fourier am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Erscheint lt. Verlag 5.12.2001
Reihe/Serie Hegel-Forschungen
Zusatzinfo 4 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 442 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeit • Arbeit / Arbeitswelt • Begriff • Hegel, Georg W. Fr. • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 • Philosophie • Philosophie allgemein • Work • Work - Philosophy
ISBN-10 3-05-003626-5 / 3050036265
ISBN-13 978-3-05-003626-7 / 9783050036267
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich