Einführung in die Policy-Analyse

Buch | Softcover
284 Seiten
2015
UTB (Verlag)
978-3-8252-4136-0 (ISBN)
28,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wie Politik gemacht wird: Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet). Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst. Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.
Wie Politik gemacht wirdInhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet). Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung?Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden.Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst.Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet.Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.

Prof. Dr. Christoph Knill ist Professor für Empirische Theorien der Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Jale Tosun ist Juniorprofessorin „International Comparative Political Economy“ am Institut für Politikwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. External Fellow, MZES, Universität Mannheim.

Vorwort 5
Kapitel 1 Begriffliche Grundlagen und zentrale Fragestellungen 9
Kapitel 2 Policy-analytische Ordnungssysteme24
Kapitel 3 Grundlegende theoretische Ansätze 46
Kapitel 4 Problemdefinition und Agendagestaltung 70
Kapitel 5 Politikformulierung93
Kapitel 6 Implementation 117
Kapitel 7 Policy-Evaluation 138
Kapitel 8 Governance: Policy-Analyse aus der Steuerungsperspektive161
Kapitel 9 Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates .184
Kapitel 10 Wandel und Konvergenz von Policies 206
Kapitel 11 Zusammenfassung und Ausblick233
Literatur250

Aus: Socialnet - Daniel Buhr - Universität Tübingen - 13.08.2015
[...] Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, "einen umfassenden Zugang zur Policy-Analyse zu entwickeln und die wichtigsten analytischen Konzepte und Theorien anhand schlüssiger Beispiele empirisch zu illustrieren." (S. 22) Jale Tosun und Christoph Knill ist es auf beeindruckende Weise gelungen dieses Ziel zu erreichen. Ich setze daher das Buch auch in meinen Lehrveranstaltungen ein - und kann es allen am Thema Interessierten zum Kauf empfehlen.

Erscheint lt. Verlag 28.1.2015
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Forschungsmethode • Institutionen • Internationalisierung • Policy-Analyse • Policy-Analyse, Forschungsmethode, Policy-Forschung, Politikwissenschaft, Politik, Politikergebnis, Politikfeld-Analyse, Politikgestaltung • Policy-Forschung • Politik • Politikergebnis • Politikfeld-Analyse • Politikfeldanalyse; Handbuch/Lehrbuch • Politikgestaltung • Politikwissenschaft
ISBN-10 3-8252-4136-X / 382524136X
ISBN-13 978-3-8252-4136-0 / 9783825241360
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich